Timing
Im Timing Mode funktioniert die USB Timing Box wie ein Hauptzeitmesssystem. Sie liest die Transponder, wenn diese die Schleife passieren und Ihr Rechner empfängt die Detektionen von der USB Timing Box über die serielle Schnittstelle.
Sie dient mit eingestellter Loop ID 1 zudem als Empfangsstation für eine Loop Box im Repeat Mode und liest Stored Passings von Transpondern.
Kiosk
Der Kiosk Mode ist für Anwendungen gedacht, bei denen der Transponder nahe am System detektiert wird, bspw. bei der Transponder-Zuordnung. Im Kiosk Mode ist die 2.4GHz-Sensitivität deutlich reduziert, so dass der Abstand zwischen USB Timing Box und Transponder 30cm nicht überschreiten darf.
Beachten Sie zudem, dass die 2.4GHz Antenne im Kiosk Mode angeschlossen sein muss. Ohne Antenne ist die Sensitivität so schwach, dass keine Detektionen empfangen werden können.
Repeat
Im Repeat Mode aktiviert die USB Timing Box den Transponder, empfängt dessen Daten und sendet diese an ein Hauptzeitmesssystem. Dies ist eine gute Möglichkeit, das Setup bei mehreren Messstellen auf kleinem Raum zu vereinfachen, bspw. bei einem Triathlon mit Wechselzone nahe der Ziellinie. Der Abstand zwischen USB Timing Box in Repeat Mode und Hauptzeitmesssystem kann bis zu 900m betragen, eine direkte Sichtverbindung wird empfohlen.
Beachten Sie, dass die USB Timing Box über einen Puffer von 1.000 Detektionen verfügt. Ist die Verbindung zum Hauptzeitmesssystem gestört, werden nach Wiederherstellen der Verbindung die Detektionen aus dem Pufferspeicher erneut übertragen.
Für die Kommunikation von Geräten im Repeat Mode, beachten Sie das folgende
- Geräte müssen auf demselben Channel konfiguriert sein (siehe Channel ID).
- Das Hauptzeitmesssystem, das Detektionen von Boxen im Repeat Mode empfängt, muss auf Loop ID 1 eingestellt sein.
- Die serielle Kommunikation zu USB Timing Boxen ist im Repeat Mode deaktiviert. Lediglich die Stromaufnahme ist nach wie vor möglich.
- Die USB Timing Box ist nicht wasserdicht, sollte bei Benutzung insbesondere im Repeat Mode nur an gesichert trockenen Stellen eingesetzt werden.
Store&Copy Mode (FW 2.5 und neuer)
Im Store&Copy Mode erstellt die USB Timing Box ein Stored Passing auf dem Transponder, überträgt aber gleichzeitig eine Kopie dieses Stored Passings per USB an Ihren Rechner. Dieser Modus kann z.B. für ein Downhill-Rennen verwendet werden, bei dem die Datenverbindung am Start zusammenbrechen könnte. Somit werden im Ziel in jedem Fall die Startzeiten übertragen, unabhängig davon, ob die Daten am Start bereits in die Software geschrieben wurden.
Beachten Sie, dass der Transponder nur einmal versucht, die Detektion an die USB Timing Box zu übertragen. Der Transponder wartet nicht auf eine Bestätigung der Box, die Übertragung der Daten ist also nicht zwangsläufig so zuverlässig wie im Timing Mode. Der Zeitstempel, der in der USB Timing Box gespeichert wird, ist nicht so genau wie die tatsächlich gespeicherte Detektion, die der Transponder an der nächsten Messstelle überträgt.