Ausgabefilter

Der Ergebnisfilter vereinfacht die Erstellung von Ergebnisübersichten, die bisher mit mehreren Ausgabelisten und Platzierungen erstellt werden mussten. Es besteht auch die Möglichkeit, das jeweils letzte Ergebnis anzuzeigen, was die Ausgabe von Live-Ergebnislisten mit Zwischenzeiten deutlich vereinfacht.

Sobald der Ergebnisfilter aktiviert ist, wird in der Ausgabeliste ein zusätzliches Dropdown angezeigt, mit dem der Nutzer ein Ergebnis auswählen kann, dessen Ergebnisse er anschauen möchte. Mit den Selektorfeldern, die nachfolgend erklärt werden, können Sie Informationen in Abhängigkeit vom ausgewählten Ergebnis anzeigen.

 

Zwischenzeitenfilter

Wenn Sie mit dem Rennverlauf arbeiten, können Sie in Ergebnislisten eine Drop-Down Auswahl für Zwischenzeiten aktivieren, indem Sie einen der 3 folgenden Feldernamen in Ihrer Ausgabeliste verwenden. Anschließend können Sie in der Ergebnisansicht zwischen einzelnen Zwischenzeiten/Abschnitten wählen.

  • {Selector} - Zeigt Ihnen im Dropdown sämtliche Zwischenzeiten und Abschnitte
  • {Selector.Splits} - Zeigt Ihnen ausschließlich Zwischenzeiten im Dropdown
  • {Selector.Legs} - Zeigt Ihnen ausschließlich Abschnitte im Dropdown

Erweitern Sie diese Prefixe mit den bekannten Erweiterungen, wobei {Selector} die Zwischenzeit/den Abschnitt ersetzt.
{Selector.Legs}.Distance liefert die Distanz für den im Dropdown ausgewählten Abschnitt.

Zwischenzeiten, die auf Intern gesetzt wurden, werden im Ausgabefilter nicht berücksichtigt.

Ergebnisfilter

Um den Ergebnisfilter zu aktivieren, müssen Ihre Ergebnisse als (Spezielle) Ergebnisse angelegt und es muss in den Datenfeldern einer Ausgabeliste entweder das Feld SelectorDezimalZeit oder SelectorZeit enthalten sein. Wenn Sie ausschließlich mit dem Rennverlauf arbeiten, verwenden Sie den Zwischenzeitenfilter. Sobald eines dieser Felder enthalten ist, erscheint unter den Filtereinstellungen ein neues Menü "Auswahl-Ergebnisse" für den Ergebnisfilter. Hier geben Sie an, welche Ergebnisse im Drop-Down Ergebnisfilter auswählbar sein sollen.
Wird die Liste für Liveergebnisse verwendet, können Sie das Ergebnis <Letztes Ergebnis> auswählen, das das jeweils letzte verfügbare Ergebnis aus den darunter angegebenen Ergebnissen auswählt.

Für jedes ausgewählte Ergebnis können Sie ein zweites Ergebnis auswählen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um beispielsweise die Brutto- sowie Nettozeit für einen Split darzustellen.

Selektorfelder

Sobald der Filter aktiviert ist, können Sie folgende Felder verwenden, die mit dem gewählten Filter zusammenhängen.

SelectorDezimalZeit / Selector2DezimalZeit - Gibt die Dezimalzeit des verwendeten Auswahl-Ergebnisses 1 oder 2 zurück. 

SelectorZeit / Selector2Zeit – Gibt die formatierte Zeit des ausgewählten Ergebnisses 1 oder 2 zurück. 

SelectorZeitPositiv / Selector2ZeitPositiv – Gibt eine 1 zurück, sofern eine Zeit in Ergebnis 1 oder 2 des Auswahl-Ergebnisses vorhanden ist, andernfalls 0. Ähnlich wie ZeitPositiv. 

SelectorName – Gibt den Namen des aktuell ausgewählten Ergebnisses aus (vor allem dann nützlich, wenn Ergebnisoption <Letztes Ergebnis> gewählt wird, und Teilnehmer unterschiedliche Ergebnisse angezeigt bekommen).

SelectorID - Gibt die ID des aktuell ausgewählten Ergebnisses aus, sofern hier eine Zeit vorliegt. 

Sobald der Ergebnisfilter angewendet wird, kann auch die automatische Platzierung durch Verwendung des Feldes AutoPlatz genutzt werden. Um Teilnehmer ohne Zeiten ans Ende der Liste zu verschieben, kann die Liste nach dem Feld {Selector}.ZeitPositiv (sortiert von groß zu klein) sortiert werden.

Hier ein typischer Aufbau für den Einsatz des Ergebnisfilters in einer Live-Ergebnisliste.