Die Track Box Konfiguration wird über den RRS Proxy gesetzt. Wenn die Track Box einen Status Call an den Server sendet, empfängt es im Gegenzug die Konfigurationseinstellungen.
Die Track Box Konfigurationsregeln können ausschließlich über RACE RESULT 12 - online oder offline in einer Datei mit online verbundenem Account - eingerichtet werden und werden über das Timing Modul aufgerufen. Rufen Sie hierfür "Timing > Systeme" auf, und klicken Sie auf "Standard TrackBox Konfiguration".
Standardeinstellungen
Standardmäßig werden sämtliche Regeln an alle mit Ihrer Kundennummer verbundenen Track Boxen geschickt.
Die Track Box Konfigurationsregeln überschreiben die Channel-Einstellungen, die Sie im TagTool vorgenommen haben. Sie können aber jede Einstellung einzeln je Box, abweichend von den Standardeinstellungen, definieren.
Mögliche Konfigurationen
Channel - Der Kanal, der für den Empfang der aktiven TrackPings verwendet wird, siehe Active Track Box Konfiguration
Mode - Modus für die Datenübertragung, der sich auch auf die Batteriedauer auswirkt:
- Normal ermöglicht der Track Box, die Datenübertragung selbst zu steuern.
- Fast verbraucht die meiste Batterie bei kürzeren Datenübertragungsintervallen
- Slow sendet Daten und Status-Calls in größeren Intervallen, um die Batterielaufzeit zu verlängern (die TrackBox funktioniert weiterhin wie gewohnt).
- Standby sendet Daten und Status-Calls noch seltener um die Batterielaufzeit bestmöglich zu verlängern. Die Track Box Passive schaltet zusätzlich den UHF Reader aus. Im Standby Modus kann es sein, dass die Track Box zeitweise als nicht online angezeigt wird.
Lock - Wenn die Track Box gesperrt ist, blinkt die LED nicht mehr, und die Track Box reagiert nicht mehr auf Drücken des Tasters.
Auto Standby - Die Zeiten, in denen die Track Box automatisch ausgeschaltet werden soll, müssen als UTC Zeiten gesetzt werden. In der Regel ist diese Einstellung nur für mehrtägige Veranstaltungen relevant, oder wenn das Equipment bereits im Vorfeld der Veranstaltung aufgebaut wird.
Reader Power - Power output des UHF Readers. Dieser Wert sollte nur in Ausnahmefällen geändert werden.
Max (Standard) | Maximal erlaubter Wert im Nutzungsland (30dBm in den meisten Ländern) |
High | 27dBm conducted |
Medium | 24dBm conducted |
Low | 21dBm conducted |
Für EIRP-Wert müssen +6dBi Antenna Gain addiert werden.
Reader Dead Time* - Dead Time des UHF Readers. Dieser Wert sollte nur in Ausnahmefällen geändert werden. Standardwert sind 20000ms (20s), Maximum sind 60000ms (60s). Beachten Sie, dass die Dead Time immer größer sein muss als die Reaction Time.
Reader Reaction Time* - Reaktionszeit des UHF Readers. Dieser Wert sollte nur in Ausnahmefällen geändert werden. Standardwert sind 10000ms (10s), Maximum 20000ms (20s).
Tracking Partner - Wenn Sie mit einem unterstützten Drittanbieter für die Tracking Visualisierung zusammenarbeiten, wählen Sie den Drittanbieter hier aus. Dadurch werden Daten automatisch an den Tracking-Partner weitergeleitet.
Custom - Wenn Sie spezielle Regeln haben, die nicht durch die Standardeinstellungen abgedeckt sind, können Sie hier eigene Regeln anwenden. Eine Auswahl an speziellen Regeln finden Sie im Folgenden.
*nur zutreffend für TrackBox Passive
Konfiguration einzelner Boxen
Sie können jederzeit Einstellungen für einzelne Boxen überschreiben. Das ist vor allem nützlich, wenn Sie einzelne Boxen z.B. für Änderungen bestimmter Einstellungen kurzzeitig entsperren möchten.
Regeln einzelner Boxen überschreiben immer die Standardkonfiguration für diese Box. Diese Einstellungen können nur zurückgesetzt werden, indem Sie die Konfiguration je Box herauslöschen.
Spezielle Regeln
Sie können weitere spezielle Konfigurationsregeln in der unteren Zeile der Track Box Konfiguration setzen. Verbinden Sie mehrere Regeln durch ein Semikolon ";", z.B.
CUSTOMER=20705;BEEP=0
Wenn Sie eine bestehende Regel ändern oder deaktivieren möchten, müssen Sie denselben Befehl mit dem gewünschten neuen Wert an den Server übermitteln. Es reicht nicht aus, den Befehl zu löschen.
Kundennummer-Weiterleitung
Sie können Sie Kundennummer auf TrackBoxen über die Konfiguration automatisch ändern lassen. Für jede Box, die unter der aktuellen Kundennummer online kommt, wird dann automatisch im nächsten Status Call die Kundennummer auf den hinterlegten Wert geändert.
CUSTOMER=20705
Gehen wir davon aus, dass die TrackBox vorkonfiguriert ist auf Kundennummer 12345, sie soll aber für Kundennummer 20705 konfiguriert sein, dann setzt obiger Befehl die Kundennummer automatisch von 12345 auf 20705.
VORSICHT: Dies kann eine nie endende Schleife erstellen, die es Ihnen unmöglich macht, die Track Box zu verwenden.
ACHTUNG: Seien Sie sich bewusst, dass Tippfehler schwerwiegende Folgen haben können und es Ihnen - ohne physischen Zugang zur Box - den Zugriff auf die Box verwehren kann.
Pieper deaktivieren
Sie können die internen Pieper der Track Box über die Konfiguration deaktivieren. Beachten Sie, dass diese Einstellung persistent ist, und die Track Box diese Einstellung solange speichert, bis sie einen anderslautenden Befehl über die Konfiguration erhält.
BEEP=0 - Pieper deaktivieren BEEP=1 - Pieper aktivieren
Dual Box Synchronisierung
Die Dual Track Box Synchronisierung ist standardmäßig aktiviert. Über die Konfiguration können Sie diese Einstellung manuell deaktivieren. Verwenden Sie diese Möglichkeit aber nur, wenn Sie genau wissen, was Sie tun. Diese Einstellung wird bei einem Neustart der Box zurückgesetzt und wird auf den Standardwert gesetzt, wenn kein Befehl hinterlegt ist.
READERSYNC=ON READERSYNC=OFF
Box Name
Der Boxname kann ebenfalls über die Konfiguration gesetzt werden. Haben Sie keinen physischen Zugriff zur Box, können Sie den Namen über die Box-spezifische Konfiguration dennoch vergeben.
NAME=ZWISCHENZEIT1
Standard InfoSMS-Nummer
Die Mobilnummer, die die Info-SMS empfangen soll, wenn der Button der Track Box zweimal gedrückt wird. Die Nummer muss im korrekten internationalen Format mis + als Prefix geschrieben sein, z.B. +49 für Deutschland. Wird die internationale Vorwahl als 0049 oder ohne Ländercode geschrieben, wird die Telefonnummer nicht erkannt.
INFOSMS=+49150123456789
Firmware Update erzwingen
Überlichweise prüft die Track Box beim Hochfahren, ob ein Update vorliegt und spielt es dann automatisch auf. Für Boxen, die dauerhaft in Betrieb sind, z.B. bei permanenter Zeitnahme, möchten Sie dennoch gelegentlich ein Update aufspielen. Wenn der entsprechende Parameter gesetzt wird, überprüft die Track Box beim nächsten Status Call, ob ein Update vorliegt. Ist kein Update vorhanden, läuft die Track Box wie gewohnt weiter. Liegt ein Update vor, wird dieses automatisch installiert, und die Track Box wird nach 2-5 Minuten neu gestartet.
Erzwingen Sie nicht ständig ein Firmware Update. Üblicherweise wird diese Funktion nicht benötigt. Streichen Sie diesen Parameter aus den Speziellen Regeln, nachdem jede Box das Update installiert hat.
UPGRADE=NORMAL