Aufbauhinweise

Reader Warnung

Die Track Box Passiv meldet eine Warnung oder einen Error bei zu hohem Noise oder Interferenzen. Rechnen Sie in diesem Fall mit schwächeren Leseraten. Die Warnung wird mittels LED Blink Code veranschaulicht, und in RACE RESULT 12 im Timing Tab angezeigt.

Wenn die Box eine Warnung meldet, sollten Sie unmittelbar den Grund für die Warnung herausfinden, um die gewohnten Leseraten wiederherzustellen. Die Warnung kann verschiedene Ursachen haben, wie z.B.eine Person, die sich vor die Box gestellt hat, aber auch in der Anbringung der Box begründet liegen.

Aufbau mehrerer Systeme

Track Boxen sollten nicht zu nah an anderen Zeitmesssystemen (bspw. Decoder oder andere Track Boxen, die nicht über die Dual Box Synchronisierung gepaart sind) aufgebaut werden. Die Leseraten von beiden Systemen verschlechtern sich gravierend, wenn sich die Detektionszonen überlappen. Halten Sie daher einen Mindestabstand von 20 Metern.

Umfeld der Anbringung

Die Track Box Passiv ist sehr empfindlich gegenüber nahe der Box befindlichen Werkstoffen, insbesondere Metall. Sowohl vor als auch zu den Seiten der Track Box sollten Sie einen Mindestabstand von 10cm zu jeglichen Hindernissen halten (siehe Piktogramm D). Je mehr Platz um die Track Box herum komplett frei ist, desto besser.

Bringen Sie die Track Box beispielsweise an einem Stativ an, stellen Sie sicher, dass die Feststellschraube des Stativs in ausreichender Entfernung oder hinter der Track Box ist.

 

Track Boxen auf dem Boden

Wenn Sie die Track Box auf dem Boxen aufstellen, stellen Sie sicher, dass der untere Teil der Track Box eine uneingeschränkte Sicht auf die Transponder hat. Jegliche Hindernisse wie z.B. nasses Gras, Blätter oder Zweige schränken das Detektionsfeld deutlich ein und können eine Warnung hervorrufen.

Analog hierzu sollte die Track Box auch nicht unterhalb der Straße stehen. Mit diesem Aufbau hat die untere Antenne ebenfalls ein stark eingeschränktes Detektionsfeld und kreiert dadurch eine relativ große "tote" Zone.

In den obigen Abbildungen ist deutlich zu erkennen, dass die rechte Track Box unterhalb der Straße aufgestellt ist und somit das Detektionsfeld eingeschränkt ist. Je weiter ein Transponder von der Track Box entfernt ist, desto gravierender sind die Folgen dieser fehlerhaften Aufstellung. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Track Box auf einer ebenen Fläche aufgestellt ist. Auf schiefen Straßen kann sich das Detektionsfeld negativ ausbreiten. Selbst bei der Verwendung von zwei synchronisierten Track Boxen kann es über die Distanz zu einer "toten" Zone in der Mitte kommen.

Weitere häufige Fehler:

Anbringung unter Gegenständen

Insbesondere bei Langzeitinstallationen empfehlen wir, die Track Box unter Gegenständen anzubringen, z.B. unter einem Solar Panel, um die Track Box vor der Witterung zu schützen. Achten Sie hierbei allerdings darauf, immer ausreichend Abstand zur Track Box einzuhalten, insbesondere zu Metall. In den folgenden Abbildungen verdeutlicht der rote Kreis den Raum, in dem keine Gegenstände sein sollten. In A ist das Solar Panel zu nahe an der Track Box angebracht. Zum einen, aufgrund möglicher Interferenzen, zum anderen, da das Solar Panel das Detektionsfeld einschränkt.

Richten Sie die Track Box so aus, dass sie zu dem Punkt zeigt, an dem Teilnehmer mit dem größten Abstand zur Box detektiert werden sollen. B stellt den optimalen Kompromiss zwischen Detektionsfeld und Risikominimierung dar. C wäre theoretisch die beste Lösung hinsichtlich der Detektionsrate, allerdings ist die Gefahr sehr groß, dass Zuschauer im Weg stehen (D).

Beschriftung von Track Boxen

Bitte bringen Sie keine Aufkleber auf der Vorderseite der Track Box an. Auch unscheinbare Aufkleber können zu Interferenzen führen, da das Material beschichtet sein kann, bestimmte Tinten Kohlenstoffpartikel beinhalten, und sich Aufkleber mit Wasser vollsaugen können, was alles in Interferenzen münden kann. Unabhängig davon empfehlen wir, die Track Box als Zeitnahmegerät kenntlich zu machen, vor allem für unwissende und besorgte Zuschauer, denen eine blinkende Box erfahrungsgemäß schnell suspekt vorkommt.