Timing Einstellungen

Bei unbekannten Chips neuen Teilnehmer anlegen

Das bestimmt, wie die Software mit unbekannten Timing Daten umgehen soll. Standardmäßig werden hierfür neue Datensätze erstellt, so dass Sie diese im Zweifelsfall nachträglich mit den Teilnehmerdaten füllen können.

Sie können dies auch deaktivieren oder nur für Transponder, die im Chip File gelistet sind, aktivieren,

Zeiten bei mehrtägigen Events

Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn das Enddatum Ihrer Veranstaltungseinstellungen auf ein anderes Datum als das Startdatum gesetzt wurde.

Standardmäßig werden alle Zeiten in Sekunden ab Mitternacht (00:00:00) gezählt. Bei mehrtägigen Veranstaltungen, insbesondere wenn das Rennen über Mitternacht stattfindet, müssen die Zeiten aber größer sein als 23:59:59. Aus diesem Grund kann ein Datum abgezogen werden. Dieses kann sich entweder auf das Startdatum gemäß der Veranstaltungseinstellungen beziehen, oder auf ein fest hinterlegtes Datum. Beachten Sie, dass sich Änderungen an diesen Einstellungen nicht auf bereits bestehene Timing-Rohdaten auswirken.

Timing nach Schließen des Browser bis zum Veranstaltungsende fortsetzen

Üblicherweise müssen Sie RACE RESULT 12 im Webbrowser geöffnet lassen, um die Verbindung zu Timing-Systemen nicht zu verlieren.

Insbesondere für lang andauernde Veranstaltungen kann es hilfreich sein, die Verbindungen auch nach dem Schließen des Browser aufrecht zu erhalten. Hierfür setzen Sie den entsprechenden Haken. In diesem Fall bleiben Verbindungen bis zum Ablauf des Veranstaltungs-Enddatums erhalten.

Wenn Sie offline arbeiten, muss hierfür dennoch der RACE RESULT Webserver im Hintergrund laufen. Das bedeutet, dass der Computer in jedem Fall eingeschaltet bleiben muss. Daher empfehlen wir bei gewünschter Verwendung dieser Funktion online zu arbeiten.