Modi

Die Track Box Passiv verfügt über 3 Detektionsmodi, die die Wiederholrate des Antennensignals sowie die Datenverarbeitung beeinflussen und sich somit unterschiedlich auf die Batterieleistung auswirken.

Fast

Im Fast-Modus erhält das Modem die Verbindung dauerhaft aufrecht. Der Status der Box wird alle 15 Sekunden aktualisiert und Daten werden so schnell wie möglich hochgeladen. Das erhöht nicht die Leseraten der Antennen, aber beschleunigt die Datenverarbeitung.

In diesem Modus ist der Batterieverbrauch am größten. Zudem werden mehr Daten verbraucht. Verwenden Sie diesen Modus daher nur, wenn weder die Batterielaufzeit noch die verbrauchte Datenmenge ein Problem darstellen.

Eine typische Anwendung hierfür ist eine Messstelle für den Moderator, der die Daten so schnell wie möglich benötigt.

Normal

Der Normal-Modus ist der beste Kompromiss für die Zeitnahme und für die meisten anderen Anwendungen. In diesem Modus wird das GPS-Modul heruntergefahren, solange sich die Box nicht bewegt. Der Status der Box wird alle 4 Minuten aktualisiert.

In diesem Modus liest die Antenne mit einer Frequenz von 50Hz. Detektionen werden in kleinen Tranchen hochgeladen, um den Datenverbrauch zu minimieren, bei gleichzeitig vertretbaren Verzögerungen. Sind keine Daten hochzuladen, trennt das Modem die Verbindung zum Netzwerk, um Batterie zu sparen.

Slow

Der Slow-Modus ist optimal, um eine möglichst lange Batterielaufzeit zu generieren, während die Track Box weiterhin Transponder lesen kann. Im Slow-Modus wird die Wiederholrate des Reader auf 10Hz reduziert. Aus diesem Grund ist der Slow-Modus ausschließlich für Zwischenzeiten gedacht, an denen sich die Athleten langsam und in niedriger Dichte bewegen. Darüberhinaus leidet die Genauigkeit etwas unter der niedrigeren Wiederholrate.

Die Datenübertragung und das Verhalten des GPS-Moduls bleiben unverändert gegenüber dem Normal-Modus. Im Slow-Modus können Sie Batterielaufzeiten von über 24 Stunden aus einer voll geladenen Batterie erwarten.