Um die Daten live aus dem System während des Rennens auszulesen, empfiehlt sich die Netzwerk-Verbindung. Das System kann entweder direkt an den Computer über ein normales Patch-Kabel/Cross-Over-Kabel angeschlossen werden oder über einen Switch im lokalen Netzwerk integriert werden.
Bitte beachten Sie die folgenden Basics:
- Jedes Gerät in einem Netzwerk hat eine Adresse, "IP-Adresse" genannt.
- Jedes Gerät in einem Netzwerk muss eine eindeutige IP-Adresse haben. Verwenden Sie die gleiche IP-Adresse niemals für mehrere Geräte.
- Eine IP-Adresse besteht aus 4 Zahlenblöcken (jeder Block ist eine Zahl zwischen 0 und 255), welche durch einen Punkt getrennt werden, z.B. 192.168.1.100
- In lokalen Netzwerken beginnen IP-Adressen in der Regel mit 192.168. (dies ist ein reservierter Adress-Bereich, der nicht im Internet verwendet wird).
- Wenn zwei Geräte in einem Netzwerk (z.B. PC und Timing System) miteinander kommunizieren sollen, müssen Sie im selben Sub-Netz sein, d.h. die ersten drei Blöcke der IP-Adresse müssen identisch sein (aber der vierte Block unterschiedlich!), z.B.:
Timing System: 192.168.1.201
Computer 1: 192.168.1.101
Computer 2: 192.168.1.102 - Wenn Sie ein Gerät zu Hause mit Ihrem Netzwerk verbinden, vergibt in der Regel Ihr Internet-Router automatisch IP-Adressen (so genanntes DHCP). Wenn Sie jedoch das System ohne Internet-Router verwenden (z.B. direkte Verbindung zwischen PC und Timing System oder lokales Netzwerk mit Switch), benötigen alle Geräte (PCs und RACE RESULT System) feste IP-Adressen. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie eine feste IP-Adresse an Ihrem PC einstellen, googlen Sie bitte "feste ip adresse einstellen Windows [version]". Darüber finden Sie sowohl Anleitungen als auch Youtube-Tutorials.
Die IP-Adresse des RACE RESULT Systems wird im Display angezeigt. Wird keine angezeigt, stellen Sie sicher, dass DHCP ausgeschaltet ist (Menü -> Network Settings) und stellen Sie eine feste IP-Adresse im selben Sub-Netz wie Ihr PC ein.