Ablauf-Funktionen

iif()

Die Funktion iif (oder if ) hat drei Parameter: Wenn der erste Parameter ungleich 0/wahr ist, wird der zweite Parameter, sonst der dritte Parameter zurückgeben, z.B.:

if([Checkbox];"ja";"nein")

Wenn das zusätzliche Checkbox-Feld angeklickt ist, wird ja und sonst nein zurückgegeben.
Der dritte Parameter kann auch weggelassen werden. Im Falsch-Fall wird dann NULL zurückgegeben.

switch()

switch hat beliebig viele Parameter, die abwechselnd eine Bedingung und ein Ergebnis darstellen. Ist der erste Parameter wahr, wird das Ergebnis des zweiten Parameters zurückgegeben. Andernfalls wird geprüft, ob der dritte Parameter wahr ist und in diesem Fall das Ergebnis des vierten Parameters zurückgegeben, usw. Beispiel:
switch([Startnr]<100;"A";[Startnr]<200;"B";[Startnr]<300;"C")
Wenn die Startnummer kleiner 100 ist, wird A zurückgegeben. Wenn die Startnummer kleiner 200 (aber größer-gleich 100) ist, wird B zurückgegeben. Wenn die Startnummer kleiner 300 (aber größer-gleich 200) ist, wird C zurückgegeben. Wenn die Startnummer größer-gleich 300 ist, wird nichts zurückgegeben.

choose()

choose hat beliebig viele Parameter. Der erste Parameter ist eine Zahl und bestimmt, welcher Parameter zurückgegeben wird, z.B.

choose(4;"A";"B";"C";"D";"E") - liefert den vierten Parameter, also D

Dieses Beispiel übersetzt den numerischen Status eines Teilnehmers in einen Text:

choose([Status]+1;"regulär";"a.k.";"DSQ";"DNF";"DNS";"n.a.")