Sie können im Browser einfach auf den Dekoder zugreifen, indem Sie die IP-Adresse eingeben, z.B. http://192.168.1.43
Im Browser können Sie:
- Auf alle (alten) Passings Files zugreifen. Sie können keine Passings Files löschen! Sobald der interne Speicher von 85 MB voll ist (über 1 Mio. Detektionen), wird das älteste File automatisch gelöscht.
- Auf Emergency File zugreifen. Dieses wird im Test Mode erstellt.
- Die Zeitzone setzen.
- Upload-Einstellungen setzen, inkl. Manueller APN, Upload Target und Client Mode.
- Diagnose-Daten hochladen.
- Den Status verbundener Loop Boxen überprüfen.
- Timing Mode starten/beenden.
Show Active Systems
Wenn Sie eine ActiveExtension angeschlossen haben, erscheint oben rechts eine Anzeige Show Active Systems. Hierüber können Sie den Status der Active Extension und verbundener Loop Boxen einsehen.
Passings
Alle Passings Files auf dem Dekoder können über das Browser Interface abgerufen werden. Nicht archivierte Dateien werden sofort angezeigt. Sind Dateien archiviert, werden diese über eine Zeitspanne zusammengefasst und können heruntergeladen werden.
Es gibt 2 Emergency Files, auf die Sie zugreifen können. Die Emergency Files speichern die letzten Detektionen im Test Mode. emergency.txt ist die aktuellste Version, emergency-0.txt speichert ältere Detektionen.
Es gibt keine Möglichkeit, diese Dateien direkt in race|result 11 einzulesen, so dass Sie sich nicht auf diese verlassen sollten.
Configuration
Im Configuration Tab können Sie weitere Einstellungen vornehmen, die nicht über das Dekoder-Menü aufgerufen werden können.
Time Drift
Hier können Sie den geschätzten Time Drift sehen. Um den Time Drift so gering wie möglich zu halten, verbinden Sie den Dekoder per LAN mit dem Internet. Sie können die Kalibrierung auch zurücksetzen, wodurch der Time Drift neu geschätzt wird.
Time Zone
Die Zeitzone des Dekoders kann hier über ein Dropdown geändert werden.
2G/3G
Wenn sie eine manuelle APN für Ihre SIM-Karte benötigen, können Sie diese über das Browser Interface setzen. Außerdem finden Sie hier die IMEI-Nummer des Dekoders.
Upload Target
Der Dekoder kann sowohl über HTTP als auch TCP Daten hochladen. Sie können wählen, welchen Datentransfer Sie benötigen oder ein eigenes HTTP-Ziel angeben. HTTP Upload wird für das Transponder-Modul verwendet, TCP upload für das Timing Modul.
Client Mode
Sie können den Dekoder als TCP Server verwenden, um Daten an einen Client zu übertragen. Dieser Dienst wird von manchen Tracking-Anbietern oder Anbietern von Timing Software verwendet. Sie können bis zu 10 TCP Clients einrichten mit IP-Adresse, Port, Watchdog und Autoo-Aktivierung.
Lesen Sie mehr darüber in der Developers Section.
Standby
Der Standby wird bei permanenten Installationen verwendet, um bspw. über Nacht Strom zu sparen. Setzen Sie keinen Standby für normale Veranstaltungen, da dies zu einem vorzeitigem Herunterfahren des Dekoders führen kann.
Info / Diagnostics
Im Reiter Info / Diagostics finden Sie die Seriennummer und Firmware Version des UHF Readers. Außerdem können Sie von dort direkt Diagnose-Daten an race|result hochladen oder herunterladen. Das Hochladen von Diagnose-Daten kann notwendig werden, wenn Sie ein außergewöhnliches Verhalten beobachten.