Accessoires

Test-Transponder

Der Test-Transponder ist das ideale Tool, um fehlerhafte passive Antennenelemente zu identifizieren. Er ist so konzipiert, dass er in 1m Höhe mit einer geringen Abweichung zwischen Erkennung und Nicht-Erkennung detektiert wird. Nur so können Sie die Qualität der Kabel und der Antenne richtig einschätzen. Startnummer-Transponder detektieren viel höher und sind kein geeignetes Werkzeug zum Testen der Antennenleistung!

 

 

Verwendung des Test-Transponders

 

  1. Stellen Sie sicher dass sich der Decoder im Test Mode befindet.
        Dead Time:  5000 ms
        Reaction Time: 0850 ms
        On detection:  BEEP and BLINK 
      ► Test Mode:  Test transponder only ◄  
  2. Halten Sie den Transponder in einer Höhe von 1 Meter mittig über die Antenne. Der Chip muss nach unten gerichtet sein.
  3. Der Transponder sollte ab einer Höhe von 1 Meter, definitiv aber bei 75 cm erkannt werden.

 

Sollte der Transponder nicht erkannt werden, versuchen Sie bitte Folgendes und wiederholen Sie die Punkte 1-3:

  • Überprüfen Sie die Kabelverbindung zum Decoder
  • Stellen Sie sicher, dass nur ausgeklappte Elemente an den Decoder angeschlossen sind.
  • Öffnen Sie die Matte, prüfen Sie die Verbindung zur Antenne und achten Sie auf mögliche Schäden an der Antenne und am Kabel.
  • Stellen Sie sicher, dass der Antennendeckel richtig auf der Antenne liegt. Er muss Kontakt zur Antenne selbst haben.
  • Prüfen Sie, ob Wasser/Feuchtigkeit in der Antenne ist, und entfernen Sie es gegebenenfalls.
  • Entfernen Sie alles, was die Antennenmatte verdeckt (Teppich, Eis, usw.).
  • Befindet sich Metall über der Antenne (z. B. ein Traversengestell)? Wenn ja, versuchen Sie, die Antenne ein wenig zu verschieben.
  • Befindet sich ein anderer Decoder in der Nähe? Vergewissern Sie sich, dass sie nicht zu nahe beieinander stehen und/oder auf unterschiedlichen Frequenzen laufen.
  • Gibt es andere Geräte auf derselben Frequenz (z. B. Mikrofone)? 
  • Meldet der Decoder irgendwelche Fehler? Bitte beachten Sie die Fehlercodes
  • Prüfen Sie einen anderen Decoder und eine andere Antenne.
  • Wenn das Problem mit der gleichen Antenne an einem anderen Decoder auftritt, ist höchstwahrscheinlich die Antenne defekt.
  • Wenn das Problem mit einer anderen Antenne am gleichen Decoder auftritt, ist höchstwahrscheinlich der Decoder defekt.

Active Range Extender

 

Der Active Range Extender wird verwendet, um die Reichweite für das 2,4-GHz-Signal des Active Systems zu erhöhen.

Er kann verwendet werden, um eine bessere Verbindung zu den Transpondern oder zwischen den Boxen bei der Verwendung von Loop-Boxen herzustellen.

ACHTUNG: Der 2,4 GHz Range Extender und die externe 4G/LTE-Antenne können nicht gegeneinander ausgetauscht werden, da die Antennen auf unterschiedliche Frequenzen abgestimmt sind und nicht in unbeabsichtigten Anwendungen funktionieren. Die externe 4G/LTE-Antenne ist an der Unterseite mit einem roten Aufkleber gekennzeichnet.

Verbinden Sie einfach den SMA-Stecker mit dem Antennenanschluss der Aktivbox und platzieren Sie die Antenne mit der mitgelieferten Klemme an einem hoch gelegenen Aussichtspunkt.

Dies ist besonders hilfreich auf Rennstrecken, wo es oft nicht möglich ist, eine Box direkt auf der Strecke zu platzieren.

Start/Marker Taster

Der Start/Marker-Taster ist eine erweiterte START-Taste, die an den Feature Port des RACE RESULT Decoders angeschlossen wird. Anstelle der Taste auf dem Tastenfeld kann die Taste am Ende des Kabels gedrückt werden, um den Zeitmessungsmodus zu starten oder Marker zu setzen.

Bei Veranstaltungen mit vielen Starts oder einem einzigen Start kann es einfacher sein, die Taste zu drücken, anstatt die Taste auf der Tastatur des Decoders am Boden zu drücken.

Der Start/Marker-Taster ist als Zubehör im raceresult.com Shop erhältlich.

Light Barrier Cable

Mit dem Light Barrier Cable (erhältlich im raceresult.com Shop) kann eine ALGE oder Tag Heuer Lichtschranke an den Feature Port des RACE RESULT Decoders angeschlossen werden.

Wenn jeweils nur ein Athlet die Zeitmesslinie überqueren kann, wird die Lichtschranke zur Zeitnahme und der Transponder zur Identifikation verwendet.

Die Lichtschranke kann entweder vor oder nach der Erfassungslinie positioniert werden. Der Modus kann im Menü Feature Port festgelegt werden.

Wenn einer dieser Modi verwendet wird, leuchtet die große LED des Systems, während die erste, aber nicht die zweite Information empfangen wurde.
 

12V Batterie Booster

Der Batterie Booster wird verwendet, um die genutzte Kapazität zu erhöhen und eine vollständige Entladung der externen Batterien für den Race Result Dekoder zu verhindern.

Er erhöht die in den Decoder eingespeiste Spannung, so dass die externe Batterie immer der internen vorgezogen wird. 

Stecken Sie den Batterie Booster zwischen die 12V-Buchse des Decoders und verbinden Sie das Kabel mit der Batterie.

Es gibt keinen Schalter, er nimmt sofort seinen Betrieb auf und zeigt den aktuellen Zustand mit seiner LED an.

 

Wenn Sie eine neue externe Batterie mit dem Booster verbinden, muss diese mindestens folgendermaßen geladen sein: 

  • 11,9 V, damit die LED grün leuchtet
  •  11,5 V, damit die LED orange leuchtet 
  •  sonst schaltet sich der Booster nicht ein und die LED leuchtet rot 

Sobald der Booster erfolgreich gestartet ist (d.h. nicht rot leuchtet)

  •  eine grüne LED zeigt an, dass der Akku noch geladen ist >10.9V
  •  eine orangefarbene LED zeigt an, dass die Batterie noch unter 10,9 V geladen ist
  •  wenn die LED rot leuchtet, ist die Batterie auf unter 10,5V entladen und der Ausgang ist deaktiviert, um die Batterie vor Tiefentladung zu schützen

 

Bumper for Loop Box & Management Box

Die Bumper für die Loop und Management Boxen bieten extra Schutz vor Umwelteinflüssen und mechanischen Beschädigungen. Insbesondere werden die Anschlüsse auf der Rückseite (USB Port und Ladebuchse) effektiv vor Spritzwasser geschützt.

Um den bestmöglichen Schutz sicher zu stellen ist es zwingend notwendig, dass der Bumper vollständig aufgesteckt wird. Die Dichtung befindet sich ganz unten am Bumper.

Wir raten dringend davon ab eine Box mit Bumper vertikal zu montieren, da sich Wasser zwischen Bumper und Gehäuse sammeln kann und dies die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass doch Wasser bis an die Anschlüsse vordringt.

USB Wi-Fi Adapter

Ab Firmware-Revision 2.37 ist die Unterstützung für USB-Wi-Fi-Adapter in Decodern enthalten, die das neueste Compute Board verwenden. Dies kann im Menü wie unten beschrieben überprüft werden.

Derzeit unterstützt die Firmware nur die folgenden Adapter:
- Edimax AC600
- Netgear A6100 (AC600)

Andere Adapter mit dem gleichen Chipsatz können funktionieren, werden aber nicht unterstützt. Der Edimax AC600 hat 4 Varianten: EU, US, AU und RU für die Konformität mit den Vorschriften. 

RACE RESULT vertreibt den USB-Wi-Fi-Adapter nicht direkt, er ist jedoch bei einer Reihe von Online-Händlern leicht zu finden.

Konfiguration

Die Einstellungen für die Wi-Fi-Netzwerkverbindung werden über die Registerkarte "Konfiguration" in der Browser Schnittstelle des Decoders konfiguriert; sie können nicht über das Decodermenü konfiguriert werden. Sie können entweder DHCP oder eine statische IP-Konfiguration verwenden, wenn Sie den Wi-Fi-Dongle verwenden; dies wird über das Menü Netzwerk des Decoders konfiguriert.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Wi-Fi Configuration, um die Konfigurationsseite zu öffnen. 

Wählen Sie zunächst das Land aus, in dem Sie den Decoder verwenden, um sicherzustellen, dass Sie die lokalen Vorschriften einhalten und die Leistung maximieren.

Um eine Verbindung zu einem Netzwerk herzustellen, wählen Sie die Netzwerk-SSID aus der Liste der verfügbaren Netzwerke aus und klicken Sie auf Hinzufügen, woraufhin ein Textfeld angezeigt wird, in das Sie das Passwort für das Netzwerk eingeben können. Geben Sie Ihren Passkey ein und klicken Sie auf "Speichern", um das Netzwerk in die Liste der bekannten Netzwerke aufzunehmen. 

Wenn Sie den Wi-Fi-Adapter verwenden, wechselt der IP-Bereich des Decoder-Bildschirms zwischen;

  • EN - die IP-Adresse über den Ethernet Anschluss.
  • WF - die IP-Adresse über den Wi-Fi-Adapter, wenn eine Verbindung besteht, oder die Anzeige "no AP found", wenn kein bekannter Zugangspunkt verfügbar ist.
  • AP - der Name des verbundenen Zugangspunkts.

Kompabilität

Nur Decoder, die die neueste Version des Compute Boards verwenden, unterstützen die Wi-Fi-Dongles, da auf diesen Boards mehr Speicherplatz zur Verfügung steht. 

Um die Version Ihres Decoders zu überprüfen, öffnen Sie das Menü und navigieren Sie zu Info.

Die Mainboard-/Hardware- und Firmware-Versionen Ihres Decoders werden aufgelistet, nach der Hardware-Version wird entweder -0 oder -1 angezeigt,

z.B. 'Device MB/FW: 1.3-1.4-1/2.57' (bei älteren Versionen 'Device HW/FW: 1.4-1/2.42') zeigt einen Decoder mit Mainboard-Version 1.3 oder 1.4, mit einer unterstützten Rechenkarte und Firmware-Version 2.57.

Wenn -1 angezeigt wird, wird der USB-Wi-Fi-Adapter unterstützt. Bei Decodern mit -0, die ältere Hardware-Versionen aufweisen, werden die Wi-Fi-Einstellungen nicht aktiviert.