Channel ID

Der Rückkanal vom Transponder zur Active Extension verwendet ein Signal auf 2,4GHz, was eine weltweit erlaubte Frequenz für viele Anwendungen, wie z.B. WLAN ist.

Innerhalb der Bandbreite nutzt das Aktiv-System 8 verschiedene Frequenzen zur Datenübertragung. Wenn die Schleife einen Transponder aktiviert, wird ebenso die Channel ID der Schleife übermittelt, so dass der Transponder weiß, auf welchem Kanal der Dekoder auf die Antwort des Transponders wartet.

Es ist ratsam immer den Kanal mit geringsten Interferenzen zu wählen. Dafür kann ein Channel-Scan durchgeführt werden. Werden meherere Decoder verwendet, die sich nah beieinander befinden, sollten diese auf unterschiedlichen Kanälen eingestellt sein.

Backup Kanäle

Aktiv Transponder ab der Version V2 (außer ActiveBasic vor 2023) nutzen einen Primär- und Backup-Kanal um die Detektion an die Aktice-Extension zu senden. Das kann helfen, wenn in einer Umgebung mit viel 2,4GHz Störungen/Interferenzen gearbeitet wird.

Der ActivePro V3 Performance Transponder nutzt zusätzlich den Quad Channel Modus.