Die dynamische Startnummernzuweisung ermöglicht eine schnellere Abholung der Startnummern für Teilnehmer. Dabei wird den Teilnehmern die nächste verfügbare Startnummer zugewiesen, anstatt nach der zuvor zugewiesenen Startnummer zu suchen und auszuhändigen.
Startnummern
Der erste Schritt besteht darin, Startnummern-Blöcke festzulegen, die außerhalb der tatsächlichen Startnummernbereiche liegen, die für die Veranstaltung verwendet werden. Die Startnummern-Blöcke werden im Menü Teilnehmerdaten >> Startnummern eingerichtet:
Nach der Online-Anmeldung werden die Teilnehmer mit einer Startnummer in diesen Bereichen in der Veranstaltungsdatei gespeichert. Während der Startnummernausgabe wird die Startnummer in den Teilnehmerdaten auf die Startnummer geändert, die der Teilnehmer am Ausgabe-Schalter erhält.
Falls sich die zugewiesenen Nummernbereiche mit den tatsächlichen Startnummernbereichen überschneiden, kann es notwendig sein, die Startnummern neu zuzuweisen. Dies erfolgt im Menü Datenanpassungen.
Checkin Kiosk
Bib numbers can be dynamically assigned using a Checkin Kiosk. volunteers need to simply search for participants and then assign the bib number.
Startnummern können dynamisch über einen Checkin Kiosk zugewiesen werden. Die Helfer müssen lediglich nach den Teilnehmern suchen und die Startnummer zuweisen.
Im Such-Schritt bestimmen wir die Felder, die zur Suche verwendet werden können, z. B. Vorname, Nachname oder eine persönliche Identifikationsnummer, die während des Registrierungsprozesses erfasst wurde. Mit der Event Tools App ist es sogar möglich, einen QR-Code zu scannen, der nach der Registrierung für jeden Teilnehmer generiert wurde, um den Teilnehmer eindeutig zu identifizieren. Wie die App und der QR-Code-Scan eingerichtet werden, wird im folgenden Artikel beschrieben: Scannen eines QR Codes um einen Teilnehmer eindeutig zu identifizieren..
Im zweiten Schritt ist das einzige bearbeitbare Feld das Startnummernfeld. Durch die Nutzung der speziellen Funktion „Aktuellen Wert nicht anzeigen“ wird die derzeitige (ungültige) Startnummer nicht angezeigt:
Nach dem Suchschritt und der Auswahl des richtigen Teilnehmers kann die neue Startnummer manuell eingegeben werden:
Nach dem Klick auf „Speichern“ wird die neue Startnummer dem Teilnehmer zugewiesen.
Bei Verwendung der Event Tools App zur dynamischen Zuweisung der Startnummern ist es auch möglich, die App in Kombination mit einem BLE Reader zu nutzen.
In den Details für das Startnummern-Eingabefeld kann der BLE Reader als Eingabegerät ausgewählt werden:
Dadurch kann der Helfer die Startnummer einfach aus der Box nehmen, den Transponder einmal scannen und der Reader liest sofort die Startnummer aus und füllt das entsprechende Feld automatisch aus.
Diese Methode ist weniger fehleranfällig, da der Helfer keine Zahlen manuell eingeben muss. Allerdings erfordert sie die Verwendung von Startnummern, die mit entsprechenden Transpondercodes versehen sind.
Alternativ könnte die Startnummernzuweisung auch mit einer dynamischen Transponderzuweisung kombiniert werden.