AutoPlatz / AutoPlatzP sind Felder, die automatisch die Platzierung innerhalb einer ausgewählten Teilnehmergruppe berechnen. Die beiden Felder können nur direkt in Ausgabelisten verwendet werden.
AutoPlatz berücksichtigt in erster Linie alle Gruppierungen, die in der Ausgabeliste angelegt werden (Filter werden ebenfalls wie eine Gruppierung betrachtet) und sortiert innerhalb einer Gruppierung entsprechend der angegebenen Sortierreihenfolge. Wichtig: AutoPlatz kann nur von klein nach groß sortieren.
Sofern in der Filterauswahl <Ignorieren> ausgewählt wird, berücksichtigt AutoPlatz das und ignoriert den Filter, wenn er nicht ausgewählt ist. Wenn zum Beispiel eine Ausgabeliste nach Altersklasse gruppiert ist, und <Ignorieren> gewählt wird, dann werden die Teilnehmer nicht länger nach Altersklasse, sondern nach der übergeordneten Gruppierung platziert.
Wenn der Zwischenzeitenfilter oder der Ergebnisfilter verwendet wird, dann wird die SelectorZeit automatisch als letztes Sortierkriterium verwendet.
Folgend zwei Beispiele wie der AutoPlatz sinnvoll angewendet werden kann:
Offizielle Ergebnisse
Die Endergebnisse werden normalerweise in drei separaten Listen ausgegeben, die jeweils als eigene Liste angelegt sind: Als Zieleinlaufliste, nach Geschlecht und nach Altersklassen. Bei der Verwendung von AutoPlatz können Sie dies mit einer einzigen Ausgabeliste realisieren, bei der der Nutzer die gewünschte Gruppierung selbst wählen kann.
Die Endergebnisliste kann wie folgt aufgebaut sein, bei der die Zielzeit als letztes Sortierkriterium angegeben ist.
Der AutoPlatz gruppiert die Ergebnisse nun nach Wettbewerb, Geschlecht und Altersklasse1, und sortiert dann nach Status und DezimalZeit. In diesem Beispiel wird standardmäßig die Altersklasse ignoriert und zunächst nach dem Geschlecht gruppiert. AutoPlatz gibt nun die jeweilige M/W-Platzierung aus. Wird zusätzlich das Geschlecht vom Nutzer ignoriert, werden alle Teilnehmer zusammengefasst und eine Zieleinlaufliste je Wettbewerb entsteht.
Live Ergebnisse
Bei einer Live-Liste soll die aktuelle Position der Teilnehmer im Rennen angezeigt werden. In der Regel möchten wir dabei die letzte verfügbare Zwischenzeit anzeigen und danach sortieren. Mit dem Ergebnisfilter kann auch eine beliebige Zwischenzeit ausgewählt werden und die Zwischenergebnisse an dieser Zwischenzeit angezeigt werden. Sobald der Ergebnisfilter genutzt wird, wird die SelectorZeit automatisch als Sortierkriterium für den AutoPlatz der Teilnehmer herangezogen. Ist der Filter <Letztes Ergebnis> ausgewählt, wird die Liste nach der letzten Zwischenzeit im Rennverlauf sortiert. Innerhalb einer Zwischenzeit wird nach der Zeit sortiert.
Eine Live-Ergebnisliste, die nach AutoPlatz sortiert ist, könnte wie folgt aussehen.
AutoPlatz gruppiert die Teilnehmer nach Wettbewerb und Geschlecht und sortiert dann nach der SelectorZeit. Diese Liste wird zuerst nach {Selector}.ZeitPositiv (von groß nach klein) sortiert. Dies stellt sicher, dass Teilnehmer ohne eine Zeit in den gewählten Ergebnissen am Ende der Liste angezeigt werden (sehr nützlich vor dem Start des Rennens). Die Teilnehmer werden dann nach AutoPlatz sortiert. Diejenigen, die noch keinen AutoPlatz haben, werden nach dem letzten Sortierkriterium (hier der AnzeigeName) sortiert.