Track Boxen werden üblicherweise an festen Punkten entlang der Strecke verteilt, können aber auch an sich bewegenden Objekten (Begleitfahrzeug, Führungsfahrrad) angebracht werden, um deren Position und die nahe befindlicher Athleten zu tracken.
Bezogen auf die Anzahl an Track Boxen entlang der Strecke gilt "je mehr desto besser", zumindest was eine möglichst genaue Visualisierung des Teilnehmers angeht. Je mehr Daten vorliegen, desto genauer kann eine Vorhersage/Hochrechnung erfolgen. Wenn Track Boxen aber zu nah beieinander angebracht sind und der Detektionsradius überlappt, kann es zu unzuverlässigen Daten kommen, die sowohl eine Visualisierung wie auch die Zeitnahme durcheinander bringen können.
Nachfolgend finden Sie einige Hinweise für den Aufbau und Einsatz der Active Track Box.
Feste Punkte entlang der Strecke
- Halten Sie zwischen zwei Track Boxen mindestens 500m Abstand. Der Detektionsradius der Track Boxen ist zwar in der Regel ca. 50 Meter, allerdings können unter Optimalbedingungen auch Detektionen in wenigen Hundert Metern erfasst werden.
- Der große Detektionsradius der Track Boxen kann dazu führen, dass Transponder an unterschiedlichen Stellen der Strecke detektiert werden. Ist der Abstand klein, kann man dies bewusst nutzen, um ohne Mehraufwand eine weitere Messstelle aufnehmen zu können. Ist der Abstand etwas größer und nicht sicher, dass alle Teilnehmer immer erfasst werden, ist Vorsicht geboten.
- Stellen Sie sicher, dass die 2.4 GHz Antenne komplett aufgeschraubt ist und nach oben zeigt. Versuchen Sie, die Track Box erhöht anzubringen, z.B. an Laternenmasten oder Zäunen. Vermeiden Sie große metallene Strukturen wie z.B. große Straßenschilder zwischen der Track Box und den Transpondern.
- Bringen Sie Track Boxen so hoch wie möglich an, um die Reichweite zu vergrößern. Werden die Transponder zu früh detektiert, kann ein niedrigeres Anbringen den Detektionsradius etwas verringern und die Genauigkeit erhöhen.
- Wenn die Software für die Tracking Visualisierung Zeitmessdaten von RACE RESULT Systemen nutzt, brauchen Sie in der Regel keine Track Box in die Nähe eines herkömmlichen Systems zu platzieren. Bitte halten Sie hierfür aber Rücksprache mit Ihrem Tracking-Anbieter.
- Erinnern Sie sich daran, wo genau Sie die Track Box angebracht haben
- Vorsicht: Eine Track Box in der Nähe von Start/Ziel kann eine große Datenmenge produzieren, insbesondere wenn der Tracking Mode auf den Transpondern nicht zeitnah deaktiviert wird oder die Transponder in der Nähe einer Track Box gesammelt werden.
- Wir empfehlen Ihnen, die Track Boxen mit Ihren Kontaktdaten zu beschriften. Es schadet auch nicht, ein Foto von einer angebrachten Track Box an Helfer und Sicherheitsdienste zu schicken. Bedenken Sie, dass die meisten Leute noch nie eine Track Box gesehen haben und diese daher leicht für etwas anderes halten können.
An Fahrzeugen
- Track Boxen werden mit Plastik-Noppen auf der Unterseite ausgeliefert, die eine gute Rutschfestigkeit aufweisen und Fahrzeuge vor einfachen Kratzern bewahren können.
- Die Magnete sind in der Regel stark genug, um auf einem Autodach zu halten, selbst bei höheren Geschwindigkeiten. Alternativ können Sie die Track Box mit zusätzlichen Kabelbindern oder Tape sichern.
- Platzieren Sie die Track Box so weit wie möglich entfernt von anderen elektronischen Geräten (z.B. Radioantenne, GPS-Sender, etc.)
- Achten Sie bei Fahrzeugen mit beweglichem Panorama-/Schiebedach darauf, dass ein Öffnen dieses nicht die Track Box wegdrückt.
- Stellen Sie sicher, dass die 2.4 GHz Antenne fest verschraubt ist und nach oben zeigt.