Die Funktion TSum(a;b) ermittelt die Summe der Zeiten aller Ergebnissse mit den IDs a bis b.
TSum(10;12) - entspricht nz(T10)+nz(T11)+nz(T12)
Die Funktion TSum(a;b;c;d) ermittelt die Zeiten aller Ergebnisse mit den IDs a bis b und sortiert diese. Anschließend wird die Summe der besten d Zeiten gebildet und die Summe der c-1 besten Zeiten abzogen.
TSum(10;15;1;2) - summiert die zwei besten Zeiten der Ergebnisse 10 bis 15. TSum(10;15;3;3) - summiert die drei besten Zeiten der Ergebnisse 10 bis 15 und zieht die Summe der zwei besten Zeiten ab --> liefert die drittbeste Zeit der Ergebnisse 10 bis 15.
TSum(a;b;c;d;1) entspricht TSum(a;b;c;d), sortiert die Zeiten aber absteigend.
TRSum()
TRSum(a;b), TRSum(a;b;c;d), TRSum(a;b;c;d;1) entsprechen TSum(), verwenden aber die gerundeten Zeiten.
TTSum()
TTSum() nimmt eine beliebige Liste an Ergebnis IDs und gibt die Summe der vorliegenden Zeiten in diesen Ergebnissen wieder, z.B.
TTSum(10;20;30;40) - analog zu nz(T10)+nz(T20)+nz(T30)+nz(T40)
TTRSum()
TTRSum() entspricht TTSum(), verwendet aber die gerundeten Zeiten.