RACE RESULTs patentierte faltbare Bodenantenne ist die perfekte Lösung für die meisten Anwendungen, vor allem Massenlaufveranstaltungen.
Die 4,8m Bodenantenne besteht aus 8 Elementen à 60cm. In jedem Element befindet sich eine Antenne. Zur Erweiterung der Bodenantenne bieten wir Sets für 6m und für 8,4m an.
Indem Sie die Bodenantenne verwenden, kann sichergestellt werden, dass der Abstand zwischen Antenne und Transponder für alle Teilnehmer gleichermaßen reduziert ist und das Risiko von Behinderungen zwischen Transponder und Antenna ist nahezu ausgeschlossen (Schnee, Eis oder Wasser sollten Sie dringend von der Bodenantenne fernhalten).
Aufbau-Anleitung
Bitte folgen Sie beim Auf- und Abbau der Kabelbrücke den Anweisungen in dieser Anleitung, um eine Beschädigung der Kabelbrücke zu verhindern und einen korrekten Aufbau zu gewährleisten.
- Nehmen Sie die Antenne am Tragegriff aus dem Karton und platzieren Sie sie an der
Stelle, an der die Zeitmessung erfolgen soll.
- Öffnen Sie den Haltegurt.
- Klappen Sie die Antennen-Elemente ganz einfach auseinander:
- Verbinden Sie die Antenne mit dem Dekoder, indem Sie die Stecker aufstecken und durch eine 90°-Drehung fest einrasten lassen. Die Kabel können in beliebiger Reihenfolge angeschlossen werden.
6m Erweiterungs-Set
Zwei leere Antennenelemente, die jeweils mit einem Ende der 4,8m Bodenantenne verbunden werden, um die Antenne auf beiden Seiten um jeweils 60cm zu erweitern.
Verbinden Sie das Antennenelement, indem Sie die Scharnierverbinder einrasten. Achten Sie darauf, dass die Scharnierverbinder nicht herausstehen und ordnungsgemäß einrasten.
Die Deckel der Antennenelemente können abgenommen werden, um die Kabel durch die Kabelbrücke zu führen. Achten Sie darauf, dass die Kabel sich nicht überkreuzen und flach im Kanal liegen, da sie ansonsten beschädigt werden können.
Schließen Sie nun den Deckel des geöffnetes Antennenelements. Drücken oder treten Sie anschließend die Deckel in dieser Reihenfolge fest: Zuerst mittig an den kurzen Seiten, danach an den Ecken und anschließend an den Kanten des Elements. Schlagen Sie niemals auf die Mitte des Deckels. Verwenden Sie einen Gummihammer um diesen Schritt zu vereinfachen.
Aufbau des 8m Erweiterungs-Set
Folgen Sie beim Aufbau des 8m Erweiterungs-Sets den Anweisungen in dieser Anleitung sehr genau; damit sichern Sie einen korrekten Aufbau und verhindern eine Beschädigung der Bodenantenne und der Koaxialkabel.
Erforderliches Equipment
4,8m Bodenantenne |
|
8m Erweiterungs-Set |
|
Gummihammer (nicht mitgliefert) |
|
- Klappen Sie die 4,8m Bodenantenne und die beiden Elemente des 8m Erweiterungs-Sets auseinander. Legen Sie die Elemente in der dargestellten Reihenfolge aus. Stellen Sie sicher, dass die Kabel in die gleiche Richtung zeigen.
- Entfernen Sie die Deckel der Bodenantenne. Heben Sie diese dazu an den Ecken der Antennen-Elemente an. Achten Sie darauf, Antennen und Koaxialkabel nicht zu beschädigen.
- Ersetzen Sie die Antennen in den Elementen 2 und 4 der Bodenantenne jeweils durch eine der mitgelieferten Dummy-Antennen. Verwahren Sie die entfernten Antennen sicher. Setzen Sie den dritten Dummy in das einzelne, leere Antennenelement (Element: 0).
Am Ende muss die Antenne folgendermaßen aufgebaut sein: Jedes mit einem “A” markierte Element muss eine Antenne enthalten, Elemente mit einem “D” müssen einen Dummy enthalten.
- Verbinden Sie jetzt die Bodenantenne mit dem Erweiterungs-Set. Drücken Sie dafür die Scharniere des 5-teiligen Antennenelements in die entsprechenden Vertiefungen der Bodenantenne.
Wiederholen Sie den Vorgang und verbinden Sie das einzelne Antennenelement mit der Bodenantenne. Verwenden Sie einen Gummihammer um diesen Schritt zu vereinfachen.
- Führen Sie die beiden Antennenkabel des 5-teiligen Antennenelements in die Kabelkanäle der Bodenantenne und des einzelnen Antennenelements. Führen Sie anschließend die anderen sechs Antennenkabel der 4,8m Bodenantenne in die Kabelkanäle des einzelnen Antennenelements.
- Schließen Sie die Deckel aller offenen Antennenelemente. Stellen Sie sicher, dass die Kabel sich nicht überkreuzen und arbeiten Sie in der Laufrichtung der Kabel, beginnend von Element 8 hin zu Element 0.
Drücken oder treten Sie anschließend die Deckel in dieser Reihenfolge fest: Zuerst mittig an den kurzen Seiten, danach an den Ecken und anschließend an den Kanten des Elements. Schlagen Sie niemals auf die Mitte des Deckels. Verwenden Sie einen Gummihammer um diesen Schritt zu vereinfachen.
- Verbinden Sie die Antenne mit dem Dekoder, indem Sie die Stecker aufstecken und durch eine 90°-Drehung fest einrasten lassen. Die Kabel können in beliebiger Reihenfolge angeschlossen werden.
- Führen Sie einen kurzen Funktionstest durch. Schalten Sie den Dekoder an und überprüfen Sie die korrekte Funktionsweise der Antenne, z.B. mit einem Test-Transponder.
Trennen einer 4,8m Bodenantenne in 2 x 2,4m
Um zwei Zieleinlaufkanäle mit der gleichen Detektionslinie zu erfassen oder um eine Main- und Backuplinie mit demselben Dekoder zu errichten, können Sie die 4,8m Bodenantenne in zwei Antennen à 2,4m trennen.
Hinweis: Wir empfehlen nicht, die getrennte Bodenantenne als Main- und Backup-Linie zu verwenden, wenn höchste Genauigkeit gefordert ist. Warum? Ein Dekoder, an den zwei "unabhängige" Detektionslinien verbunden sind, sieht für jeden Transponder zwei Ausschläge in der Signalstärke. Es ist unmöglich, eine Reaktionszeit einzustellen, die sicherstellt, dass diese zwei Ausschläge ausnahmslos immer als zwei unabhängige Detektionen betrachtet werden. Ist der zweite Ausschlag innerhalb der Reaktionszeit des ersten Ausschlags, nimmt der Dekoder lediglich die Detektion mit der höchsten Signalstärke. Diese Detektion kann auf beiden Linien enstanden sein.
Eine eindeutige Detektionslinie je Dekoder ist die einzige Möglichkeit, genaue Messungen zu garantieren. Wenn Sie einen Transponder je Startnummer verwenden, ist der sicherste Weg, zwei Dekoder mit jeweils einer eigenen Detektionslinie zu verwenden. Weitere Informationen zum Aufbau mehrerer Dekoder finden Sie hier.
Eine geteilte Antenne hingegen ist nützlich an Messstellen, bei denen Sie die Leserate der Transponder erhöhen möchten, die Genauigkeit aber ein wenig vernachlässigen können, z.B. beim Swim Exit eines Triathlons.
Weitere Informationen, wie die Zeiten ermittelt werden, finden Sie in den Detektionseinstellungen.
Beim Trennen der Bodenantenne empfehlen wir, den maximalen Abstand zwischen den 2 Matten auf maximal etwa 2 Meter zu halten. Wenn Sie die Linien weiter auseinander legen, erzeugen Sie 2 getrennte Dtektions-Zonen, die aufgrund des Multiplexens des Decoders jeweils nur die Hälfte der Zeit aktiv sind.
Um die 4,8m Bodenantenne zu teilen, gehen Sie wie folgt vor:
Kombinieren mehrerer Bodenantennen und Dekoder
Wenn Sie mehrere Detektionslinien mit Bodenantennen aufbauen, sollten Sie folgende Hintergrundinformationen verstehen:
- Der häufigste Grund für eine fehlende Detektionen ist, dass der Teilnehmer den Transponder mit seinem Arm blockiert, wenn er die Zeit an seiner GPS-/Armbanduhr stoppt. Zwei aufeinanderfolgende Detektionslinien erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass der Transponder zumindest bei einer Detektionslinie erfasst wird.
- Transponder können nicht zeitgleich mit 2 verschiedenen Readern kommunizieren, so dass Sie einen Mindestabstand von 3m zwischen zwei Detektionslinien bewahren sollten. Wenn Sie für eine sehr breite Messstelle zwei Detektionslinien nebeneinander aufbauen, sollten Sie ein Dummy-Element in der Mitte einbauen. Hierfür können Sie entweder ein Dummy-Element aus einer Erweiterung einsetzen oder das letzte Element einer Antenne unverbunden lassen.
- Der Dekoder schaltet 25 mal pro Sekunde durch die einzelnen Antennenelemente. Zu jeder Zeit ist immer nur ein Antennenelement aktiv.
- Wenn Sie EU-Dekoder verwenden, müssen Sie die Frequenzen der Dekoder anpassen. Standardmäßig ist die Frequenz auf Auto gesetzt. Es gibt jedoch zwei weitere Optionen A und B. Wenn Sie mehrere Dekoder am gleichen Ort verwenden, sollten Sie die Frequenzen abwechselnd zuweisen.
Anwendungsbeispiele:
Zwei Dekoder, Main und Backup:
- Bauen Sie die Antennen mit einem Mindestabstand von 3m auf.
- Wenn Sie EU-Dekoder verwenden, stellen Sie einen Dekoder auf Frequenz A, den anderen auf Frequenz B.
Zwei Dekoder nebeneinander für eine breite Messstelle:
- Verwenden Sie Scharnierverbinder, um die beiden Antennen in der Mitte zu verbinden.
- Stellen Sie sicher, dass sich in der Mitte ein Element befindet, das kein Signal sendet. Entweder legen Sie ein Dummy-Element aus einem Erweiterungs-Set ein, oder Sie lassen das entsprechende Kabel unverbunden.
- Wenn Sie EU-Dekoder verwenden, stellen Sie einen Dekoder auf Frequenz A, den anderen auf Frequenz B.
4 Dekoders, Main und Backup, nebeneinander:
- Treffen Sie dieselben Vorkehrungen wie oben beschrieben.
- Wenn Sie EU-Dekoder verwenden, stellen Sie die Frequenzen A und B wie abgebildet ein.
4 Dekoder mit Erweiterung, 16 m Main und Backup Linie:
- Entfernen Sie ein Dummy-Element in der Mitte der 16m-Linie, so dass Sie keine 2 Dummy-Elemente nebeneinander haben. Die Linie sollte aus 27 Elementen bestehen (13 von der einen Seite, 14 von der anderen), womit Sie eine Breite von 16,2m abdecken können.
- Treffen Sie nun dieselben Vorkehrungen wie oben beschrieben.
Technical Specifications
Weight & Pack-Size |
||
Weight | Pack-Size | |
4.8 m Antenna | 25.3 kg | 60 x 40 x 20 cm |
Antenna Extension Kit | 6.2 kg | 60 x 37 x 5 cm |
Antenna Height | 2 cm | |
Antenna Depth | 29 cm |
Specification |
||
Antenna Frequency | 865-868MHz (EU), 903-927MHz (US), 920-925MHz (AUS) | |
TX Power | 33dBm max | |
Track Width: | 4.8 meters 6 meters with 6m Extension Kit, 8.4 meters with 8m Extension Kit |
|
Read Range [1] | 4 meters | |
Detection Rate Read Rate |
> 99.8% [2] > 2,500 tags/min |
|
Maximum Transponder Speed [3] | 40 km/h, 25 mph | |
Timing Accuracy [4] | 200 ms |
[1] Transponders are detected multiple times while crossing the antenna. The detection with the highest signal strength - right above the antenna - is used for timing.
[2] With transponders attached correctly.
[3] Higher speeds are possible, detection rate may be lower.
[4] Use GPS time to get the most accurate results.