Ubidium kann in einem lokalen Netzwerk betrieben werden oder sich mit Cloud-Servern verbinden.
Es gibt drei Schnittstellen, die teilweise auf unterschiedliche Art und Weise verwendet werden können.
- LAN / Ethernet
- WLAN (entweder als Client oder als Access Point)
- Mobile GSM
LAN / Ethernet
Ubidium verfügt über drei LAN-Ports, die alle für lokale Verbindungen verwendet werden können. Es ist ein interner Switch verbaut, so dass auch weitere Netzwerkgeräte über Ubidium verbunden werden können.
Sofern das Netzwerk über eine Internetverbindung verfügt, können darüber auch der Upload für Cloud-Services aktiviert oder Firmware-Updates heruntergeladen werden.
Wenn Sie eine LAN-Verbindung verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie über einen Netzwerkrouter verfügen, der IP-Adressen vergeben kann, oder setzen Sie eine statische IP-Adresse in allen lokal verbundenen Geräten.
Sie können Ubidium auch direkt mit einem Laptop oder Computer verbinden. In diesem Fall müssen Sie eine statische IP setzen.
Weitere grundlegende Informationen zu Netzwerkeinstellungen finden Sie in unserem Netzwerkguide.
Method
Hier können Sie die Vergabe der IP-Adresse definieren: Entweder Auto (DHCP) oder Manual (statische IP).
Static IP
Setzen Sie hier die IP-Adresse, die Netzwerkmaske, den Gateway und den DNS Server für eine manuelle IP-Vergabe.
Wi-Fi - WLAN
Ubidium verfügt über ein verbautes WLAN-Modul, über das Sie Ubidium sowohl als Client in ein bestehendes Netzwerk einwählen können, als auch als Access Point ein neues WLAN-Netzwerk erstellen können.
Verfügt das bestehende Netzwerk über einen Internetanschluss, greift Ubidium im Client-Modus ebenfalls auf das Internet zu. Im Access Point-Modus hingegen wird keine Internetverbindung (bspw. der SIM-Karte) geteilt, es wird lediglich ein LAN erstellt.
Mode - Modus
Wechseln Sie zwischen Client Mode, Access Point oder Off (aus).
Choose Connection - Verbindung wählen
Wenn Sie sich im Client Modus befinden, wählen Sie hier aus hinterlegten Netzwerken, mit welchem Sie sich verbinden möchten. Netzwerke können Sie unter Manage Connections hinzufügen.
Das aktuell verbundene Netzwerk sowie aktuell verfügbare konfigurierte Netzwerke werden aufgelistet.
Wenn Sie Ubidium als Access Point verwenden, wird der Name des Access Points als verbunden angezeigt.
Manage Connections - Verbindungen verwalten
Um sich mit einem WLAN verbinden zu können, müssen Sie zunächst Netzwerke konfigurieren.
Add - Hinzufügen
Wählen Sie eine Netzwerkverbindung aus der Liste der aktuell sichtbaren und vorhandenen drahtlosen Netzwerke. Alternativ wählen Sie ein verstecktes Netzwerk über die Eingabe der SSID. Nach dem Auswählen eines Netzwerkes werden Sie automatisch in das "Edit-Menü" weitergeleitet.
Edit - Editieren
Wählen Sie, für welches Netzwerk Sie Einstellungen ändern möchten. Geben Sie den Key (Passwort) ein, ob Sie DHCP (automatische IP-Vergabe) verwenden möchten und setzen Sie die statischen IP-Einstellungen (sofern Sie kein DHCP verwenden).
Remove - Entfernen
Entfernen Sie die gespeicherten Einstellungen (inkl. Netzwerkschlüssel) für ein bestimmtes Netzwerk.
Configure Access Point - Access Point konfigurieren
Nehmen Sie hier Einstellungen für Ubidium als Access Point vor.
SSID
Der Name des drahtlosen Netzwerks.
Key - Passwort
Ubidium verwendet ein WPA-2-Sicherheitsprotokoll, um das Netzwerk zu schützen. Hierfür wird ein Passwort mit mind. 8 Zeichen benötigt.
IP Settings - IP-Einstellungen
Setzen Sie die IP-Addresse (und sofern notwendig die Netmask) von Ubidium für den Access Point.
Mobile
Ubidium verfügt über ein 4G/LTE-Modul für eine mobile Datenverbindung. Das Modul unterstützt ebenfalls 2G und 3G. Wenn eine externe SIM-Karte eingelegt ist, versucht Ubidium immer eine Verbindung aufzubauen, unabhängig davon ob Cloud-Services aktiviert sind oder nicht.
SIM
Das Modem unterstützt sowohl eine interne SIM-Karte, die von RACE RESULT standardmäßig fest verbaut ist, als auch eine zusätzliche externe SIM-Karte. Den externen SIM-Slot finden Sie bei den Hauptanschlüssen.
Sie können manuell zwischen beiden SIM-Karten wechseln. Beachten Sie, dass die interne SIM derzeit nicht für Timing verwendet werden kann. Die Verbindung zur RACE RESULT Cloud ist über die interne SIM-Karte aktuell nicht möglich.
Use External Antenna
In Gegenden mit schwachem Signal kann es helfen, eine externe 4G/LTE-Antenne anzuschließen, um eine Verbindung herzustellen. Diese schließen Sie an den dafür vorgesehenen Port bei den Hauptanschlüssen an. Schließen Sie diese nicht auf der Geräterückseite an! Dieser Anschluss ist ausschließlich für die Datenübertragung der Aktiv-Transponder vorgesehen.
Aktivieren Sie diese Einstellung ausschließlich, wenn Sie eine externe Antenne angeschlossen haben. Ohne angeschlossene Antenne kann diese Einstellung die interne Elektronik des Modems beschädigen.
Schließen Sie ausschließlich Antennen an, die für 4G/LTE-Anwendungen ausgelegt sind. Andernfalls wird die Leistung reduziert.
External SIM - Externe SIM
Die meisten externen SIM-Karten können sich mit den automatischen APN-Einstellungen mit dem Internet verbinden. Ist das nicht der Fall, können Sie die APN-Einstellungen manuell vornehmen.
PIN
Die SIM-PIN, für den Fall einer blockierten SIM-Karte. Ist die Karte nicht blockiert, kann das Feld leer gelassen werden.
Provider Settings - Anbietereinstellungen
Wählen Sie aus Auto und Manual.
Manual Provider Settings - Manuelle Anbietereinstellungen
Setzen Sie die APN, den User und das Passwort für die gewünschte Netzwerkverbindung.
Cloud
Wenn Ubidium mit dem Internet verbunden ist, kann es sich mit den RACE RESULT Servern verbinden. Dadurch können Sie auch aus der Ferne auf das Gerät zugreifen.
Sobald verbunden, werden aktuelle Statusinformationen und Detektionen an den Server übertragen. Außerdem können darüber auch Befehle empfangen werden.
Enabled - Aktiviert
(De-)Aktivieren Sie die RACE RESULT Cloud Services.
Enable on Startup - Beim Hochfahren aktivieren
Wählen Sie hier, ob sich das System beim Hochfahren direkt mit der RACE RESULT Cloud verbinden soll.
Customer ID - Kundennummer
Jedes System lädt Daten in Verbindung mit der Kundennummer hoch. Die Kundennummer entspricht der numerischen ID Ihres RACE RESULT Kundenprofils.
Um über Ihren Account auf das System zugreifen zu können, müssen Sie die Kundennummer auf dem Gerät korrekt setzen.
Custom servers
Ubidium kann sich mit Ihrem eigenen Server verbinden und sowohl Daten als auch Statusinformationen übermitteln. Um Ubidium mit Ihrem eigenen Server zu verwenden, wenden Sie sich bitte für eine Unterweisung in das aktuellste SDK an support@raceresult.com.
Add - Hinzufügen
Hinterlegen Sie eine Host-Adresse und einen Listening Port Ihres eigenen Servers und definieren Sie, ob der Upload zum eigenen Server beim Hochfahren von Ubidium aktiviert sein soll.
Edit - Editieren
Editieren Sie bestehende Einstellungen zu eigenen Servern auf dem System.
Remove - Entfernen
Entfernen Sie Verbindungen zu bestehenden eigenen Servern.
Enable/disable - (De-)Aktivieren
Manuelles (De-)Aktivieren vom Upload zu eigenen Servern, in erster Linie für Verbindungen, die nicht beim Hochfahren automatisch aktiviert werden sollen.