Die USB Timing Box verfügt über drei verschiedene Modi:
Timing Mode
Im Timing Mode funktioniert die USB Timing Box wie ein Dekoder mit Active Extension. Sie liest die Transponder, wenn diese die Schleife passieren und Ihr Rechner empfängt die Detektionen von der USB Timing Box.
Sie dient mit eingestellter Loop ID 1 zudem als Empfangsstation für eine Loop Box im Repeat Mode und liest Stored Passings vom ActivePro Transponder.
Kiosk Mode
Im Kiosk Mode können Sie die USB Timing Box mit dem |TagTool verbinden. Erstellen Sie Transponder-Listen, Chip Files, überprüfen den Batterieladestand oder weisen Transponder einzelnen Teilnehmern direkt über race|result 11 zu.
Store&Copy Mode (FW 2.5 und neuer + V2 Transponder)
Im Store&Copy Mode erstellt die USB Timing Box ein Stored Passing auf dem Transponder (vgl. Loop Boxen), überträgt aber gleichzeitig eine Kopie dieses Stored Passings per USB an Ihren Rechner. Dieser Modus kann z.B. für ein Downhill-Rennen verwendet werden, bei dem die Datenverbindung am Start zusammenbrechen könnte. Somit werden im Ziel in jedem Fall die Startzeiten übertragen, unabhängig davon, ob die Daten am Start bereits in die Software geschrieben wurden.
Beachten Sie, dass der Transponder nur einmal versucht, die Detektion an die USB Timing Box zu übertragen. Der Transponder wartet nicht auf eine Bestätigung der Box, die Übertragung der Daten ist also nicht zwangsläufig so zuverlässig wie im Timing Mode. Der Zeitstempel, der in der USB Timing Box gespeichert wird, ist nicht so genau wie die tatsächlich gespeicherte Detektion, die der Transponder an der nächsten Messstelle überträgt.