Loop Box Modi

Die Loop Box hat zwei verschiedene Wirkungsweisen für unterschiedliche Anwendungen. Insgesamt verfügt die Loop Box über drei Modi.

Repeat Mode

Im Repeat Mode aktiviert die Loop Box den Transponder, empfängt seine Daten und sendet diese direkt weiter an eine Empfangsstation (Active Extension oder USB Timing Box). 

Dieser Modus ist eine einfache Möglichkeit, mehrere Messstellen auf kleinem Raum drahtlos miteinander zu verbinden, z.B. bei einem Triathlon mit Ziel und Wechselzone nebeneinander. Die maximale Reichweite zwischen Loop Box und Empfangsstation ist bis zu 900m, jedoch abhängig von der Situation vor Ort.

Die Loop Box verfügt über einen integrierten Speicher von 1.000 Detektionen. Selbst wenn die Verbindung zur Empfangsstation abbricht, gehen Detektionen nicht verloren. Sobald die Verbindung wiederhergestellt ist, überträgt die Loop Box die Detektionen aus dem Zwischenspeicher. Dank der genauen internen Uhr der Loop Box bleibt die Detektionszeit immer korrekt und präzise.

Beachten Sie für die Verbindung von Loop Box und Hauptzeitmessgerät bitte folgendes:

Impulse Mode

Der Impulse Mode funktioniert exakt wie der Repeat Mode, lediglich der Audio-Ausgang wird als Impuls-Eingang verwendet, um Marker (z.B. durch Lichtschranken) setzen zu können.

Store Mode

Dieser Modus funktioniert nur mit dem ActivePro und MotorKart Transponder!

Der Transponder wird von der Loop Box aktiviert, aber anstelle seine Daten zu übermitteln, beginnt eine interne Uhr zu laufen. Diese interne Uhr weiß, wann der Transponder aktiviert wurde (bzw. wie lange es her ist, dass er aktiviert wurde). Die interne Uhr hört nach 24 Stunden auf zu laufen (Detektionen werden gelöscht). Es können maximal 64 Detektionen (MotorKart: 128 Detektionen) gespeichert werden.

Sobald der Transponder von einem anderen Aktiv-Gerät (Active Extension, USB Timing Box oder Loop Box), das nicht im Store Mode ist, aufgeweckt wird, überträgt der Transponder nicht nur die neue Detektion, sondern auch sämtliche gespeicherten Detektionen. Zum Beispiel bei einem MTB Downhill-Rennen aktiviert eine Loop Box im Store Mode den Transponder am Start, und bei der Zielüberquerung empfängt die Active Extension zwei Zeiten: die Start- und die Zielzeit.

Mit der Loop Box können Sie schnell und einfach Kontrollpunkte realisieren. Legen Sie an jedem Kontrollpunkt eine Loop Box im Store Mode aus und im Ziel werden alle Detektionen übertragen.

Beachten Sie, dass die interne Uhr des Transponder nur so genau ist, wie eine übliche Armbanduhr. Die Zeit kann bis zu 5 Sekunden pro Tag abweichen. Insbesondere wenn die Transponder unterschiedlichen Umgebungsbedingungen ausgesetzt sind, können die Abweichungen verschiedener Transponder unterschiedlich ausfallen. Bedenken Sie auch, dass eine Abweichung von 5 Sekunden pro Tag lediglich 0,03 Sekunden in 10 Minuten entsprechen.

Loop Box Zeit

Sowohl die Loop Box als auch der ActivePro/MotorKart Transponder haben eine interne Uhr, benötigen aber keine aktuelle Tageszeit. Bei der Aktivierung/Übertragung der Daten teilt der Transponder/die Loop Box dem Hauptzeitmessgerät mit, wie viel Zeit seit der Detektion vergangen ist. Das Hauptzeitmessgerät (Active Extension oder USB Timing Box) berechnet dann die Zeit der Detektion, indem es diese 'vergangene Zeit' von der aktuellen Zeit abzieht.