Analyse

Unter Analyse finden Sie einige hilfreiche Funktionen, mit der Sie die laufende Veranstaltung in überwachen können. Diese Funktionen helfen Ihnen mit der Zeitnahme, indem sie fehlerhafte Daten und Zeiten herausfindet.

Überblick Wettbewerbe

Hier haben Sie einen Überblick über jeden Wettbewerb. Es wird Ihnen die Anzahl angemeldeter, gestarteter und gefinishter Teilnehmer eines jeden Wettbewerbs angezeigt. Wenn Sie mit der Maus über einen Abschnitt fahren, werden die Teilnehmer in männlich/weiblich aufgeteilt. Zudem wird Ihnen die aktuelle Laufzeit seit T0 angezeigt.

Visualisierung Zeiten

Das Visualisierung Zeiten Tool ist sehr hilfreich, um Teilnehmer nach fehlenden Detektionen zu filtern und um zu prüfen, ob Zeiten realistisch sind, oder in anderen Worten, um zu prüfen, ob Teilnehmer abgekürzt haben.

Jede Linie steht für einen Teilnehmer. Die unterschiedlichen Farben stehen für die einzelnen Abschnitte zwischen zwei Messstellen. Die Länge der Balken steht für die Dauer des Abschnitts. Die schnellsten Teilnehmer sind immer oben.

Wenn Sie auf eine Linie klicken, sehen Sie die Details und können den Teilnehmer direkt disqualifizieren. Dies setzt den Status auf 4 (= DSQ).

In den Einstellungen können Sie links verschiedenste Filter setzen. Wählen Sie aus Wettbewerben, Geschlecht, Status oder einem beliebigen anderen Filter. Wählen Sie zudem, welche Ergebnisse in der Visualisierung berücksichtigt werden sollen. Für eine schnellere Zuordnung der Balken zu einzelnen Teilnehmern, können Sie diesen eine Beschreibung geben. Insbesondere wenn Sie mehrere Wettbewerb zusammen vergleichen, ist diese Funktion hilfreich.

In der Ansicht können Sie die Live Update Funktion aktivieren, wodurch die Visualisierung automatisch aktualisiert wird, sobald neue Ergebnisse berechnet wurden. Das ist besonders hilfreich, wenn Sie während eines laufenden Rennens die Teilnehmer überwachen wollen. Um nicht den Überblick zu verlieren, wählen Sie zudem "nur auffällige Teilnehmer anzeigen". Nun werden nur Teilnehmer angezeigt, die gemäß des Algorithmus auffällig sind, da Zwischenzeiten fehlen. Beachten Sie, dass die Auffälligkeit von den gewählten Filtern und Ergebnissen abhängt.

Best Practice Tipp: Wenn Sie eine große Anzahl Zwischenzeiten haben und die Daten keinen Sinn ergeben, versuchen Sie, einzelne Messpunkte in der Visualisierung zu deaktivieren, und lediglich die wichtigsten Messpunkte anzuzeigen. Es kommt immer wieder vor, dass Teilnehmer mit ihrer Startnummer an der Strecke stehen, ohne dass sie (noch) teilnehmen. Das kann zu Fehlern im Algorithmus der Visualisierung führen, wodurch die korrekte Reihenfolge der Messpunkte nicht mehr automatisch berechnet werden kann. 

Detektionsraten

Mit Hilfe dieses Tools können die Detektionsraten der Zwischenzeiten-Messtellen analysiert werden. Es werden sowohl die Detektionsraten von Haupt-Linie und Backup-Linie ausgewertet, als auch die Raten von manuell eingegebener Rohdaten.

Für jede Zwischenzeit wird die erwartete Anzahl an Teilnehmern berechnet. Entweder basierend auf der Anzahl der Teilnehmer im Ziel (wenn die zugehörige Checkbox ausgewählt ist), oder basierend auf der Anzahl der Teilnehmer, die an dieser Messstelle und an einer späteren detektiert wurden. Diese Zahl wird anschließend verwendet um den prozentualen Anteile der Haupt-Linie, der Backup-Linie, beider Lininen kombiniert, aller manuellen Eingaben und der Gesamt-Detektionsrate bei dieser Zwischenzeit zu berechnen.

Für jeden Wettbewerb wird eine einzelne Tabelle über alle Zwischenzeiten erstellt. Am Ende jeder Tabelle befindet sich eine Zeile mit der Gesamt-Detektionsrate verteilt über alle Zwischenzeiten.

Ein weiterer optionaler Filter kann ebenfalls angegeben werden.

 

Leaderboard

Das Leaderboard zeigt Ihnen die Gewinner oder aktuell Führenden Ihrer Veranstaltung an. Mithilfe der Einstellungen in der Fußzeile können Sie Platzierungen und die Anzahl angezeigter Teilnehmer variieren.

Wenn Sie andere Spalten oder ein anderes Format wünschen, können Sie eine Liste aus Ihren Ausgabelisten auswählen, deren Format übernommen wird.

Aktivieren Sie die Auto Update Funktion, damit sich das Leaderboard alle 30 Sek. automatisch aktualisiert.

Check Startzeit vs. Wettbewerb

Check Startzeit vs. Wettbewerb hilft Ihnen, Teilnehmer zu identifizieren, die im falschen Wettbewerb gestartet sind. Insbesondere wenn Sie im Rohdatenmodus arbeiten, haben diese Teilnehmer oftmals keine zugewiesene Startdetektion, was die manuelle Suche nach "Falschstartern" erschwert. Dieses Tool greift dennoch auf sämtliche Detektionen zurück und vergleicht sie mit den Startzeiten der anderen Wettbewerbe.

Voraussetzungen

Damit das Tool ordnungsgemäß funktioniert, beachten Sie bitte folgende Voraussetzungen:

Was Sie sehen

Änderungen vornehmen

Sie können entweder den Wettbewerb des Teilnehmers oder den Status (zum Beispiel auf DSQ) ändern. Wenn Sie auf die Startnummer klicken, öffnet sich das Teilnehmerfenster auf der rechten Seite. Es empfiehlt sich, dort einen Blick auf die Rohdaten zu werfen, bevor Sie Änderungen vornehmen.