TrackPing Detektion

Track Boxen verwenden 2,4GHz für die Kommunikation. Analog zu den sonstigen Aktiv-Komponenten können die Track Boxen auf einem von 8 Kanälen (Channel) laufen. Der Tracking Modus auf dem Transponder muss zwangsläufig auf demselben Kanal aktiviert werden wie die Track Boxen. Da die verfügbaren Kanäle für Timing & Tracking dieselben sind, müssen Sie für das Timing einen anderen Kanal als für das Tracking verwenden. Aus der praktischen Erfahrung bietet es sich an, Kanal 8 für das Tracking vorzuhalten. Dadurch bleiben für das Timing weiterhin die Kanäle 1-7 frei.

Sind die Track Boxen eingeschaltet, sind sie dauerhaft empfangsbereit und warten auf TrackPings von aktivieren Transpondern. Die Reichweite der Antenne stellt sicher, dass Transponder in einem Radius von 50 Metern empfangen werden. Bei direkter Sichtverbindung ohne Hindernisse weit und breit kann die Reichweite sogar etwas höher sein.

Da TrackPings in einem kurzen Intervall gesendet werden, empfängt die Track Box in der Regel mehrere TrackPings verschiedener Transponder zeitgleich. Um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Daten zu gewährleisten, verwendet die Track Box einen Detektionsalgorithmus, um je Transponder die genauestmögliche Zeit zu senden.

Für jeden empfangenen TrackPing sendet die Track Box eine Bestätigung an den Transponder. Dadurch kann sichergestellt werden, dass der Tracking Modus auf dem Transponder gemäß der Tracking Modus Zeitlimits aktiviert bleibt.

Die Track Box sendet die ermittelten Zeiten der Transponder schubweise. Die Frequenz variiert hierbei in Abhängigkeit vom gewählten Modus sowie der Anzahl aktuell empfangener TrackPings. Wenn keine TrackPings empfangen werden, kommuniziert die Track Box lediglich alle 4 Minuten per sog. Status Call mit dem Server.