Altersklassen

Eine Altersklasse (kurz AK) fasst Sportler bestimmter Jahrgänge zu einer Gruppe zusammen, die in der Regel im Rahmen der Altersklassen-Wertung getrennt innerhalb dieser Gruppe platziert werden

Wenn Sie eine neue Veranstaltungsdatei erstellen, werden Altersklassen standardmäßig angelegt. Sie können diese jederzeit nach Ihrne Bedürfnissen anpassen.

Allgemein / Import von Altersklassen
Über Importieren haben Sie die Möglichkeit, Altersklassen aus unterschiedlichen Quellen zu importieren. So können Sie z.B. Standard-Altersklassen importieren oder eine Altersklassen-Datei, die Sie aus einer anderen Veranstaltungsdatei exportiert haben.

Wenn Sie mit Geburtsdaten arbeiten und eine Kopie der letztjährigen Veranstaltung erstellt haben, können Sie die Altersklassen mit der Funktion Bearbeiten->Jahrgänge +1 anpassen.

Benötigen Sie verschiedene Altersklassen für verschiedene Wettbewerbe, aktivieren Sie die Option Getrennte Altersklassen für jeden Wettbewerb in den Allgemeinen Einstellungen. Geben Sie nun entweder unterschiedliche Altersklassen ein oder importieren Sie die Altersklassen über die Funktion Importieren->Aus Wettbewerb aus einem anderen Wettbewerb und passen die Klassen entsprechend an.

Zweite / Dritte Altersklassen-Staffel
Gelegentlich ist es notwendig, dass ein Teilnehmer in unterschiedlichen Altersklassen startet. Die zweite Altersklasse kann z.B. für eine weitere Auswertung, wie eine Mannschaftswertung, verwendet werden, bei der die Altersklassen M40, M45 und M50 in der Kategorie Masters zusammengefasst werden.

Altersklassen angeben nach
Geben Sie an, nach welchem Kriterium Altersklassen berechnet werden. In der Regel hängt das von der Veranstaltung ab. Sie können zwischen folgenden Optionen wählen:

Geburtsdatum - Altersklassen werden nach einem Geburtsdatumsbereich definiert.
Alter am Veranstaltungstag - Alter des Teilnehmers am Tag der Veranstaltung.
Alter am 31.12. (letztes Jahr) - Alter am 31. Dezember des vorangegangenen Jahres (bezogen auf der Veranstaltungsjahr).
Alter am 31.12. (dieses Jahr) - Alter am 31. Dezember des aktuellen Jahres (bezogen auf der Veranstaltungsjahr).
Alter an beliebigem Datum - Alter an einem von Ihnen bestimmen, beliebigen Referenz-Datum.

Altersklassen aktualisieren

Im Teilnehmerfenster werden Altersklassen, basierend auf Geschlecht und Alter/Geburtsdatum, automatisch zugewiesen. Sie können die Altersklasse aber auch manuell anpassen. Daher werden Altersklassen nicht automatisch aktualisiert, nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben. Um die Änderungen für alle Teilnehmer zu übernehmen, klicken Sie auf Altersklassen bei allen Teilnehmern aktualisieren.

Nützliche Hinweise

Auf Altersklassen zugreifen
Auf Listen und Urkunden können Sie über die Felder [Altersklasse1.Name] (und [Altersklasse2.Name], [Altersklasse3.Name]) auf den Namen der Altersklasse dieses Teilnehmers zugreifen.

Reihenfolge der Altersklassen
Häufig müssen Altersklassen in einer bestimmten Reihenfolge ausgegeben werden, da z.B. eine bestimmte Altersklasse zuerst geehrt wird. Hierfür können Sie die Reihenfolge der Altersklassen ändern, indem Sie die Altersklasse über die Pfeile an die gewünschte Stelle schieben. Die Reihenfolge wirkt sich auf die Felder [Altersklasse1.OrderPos] ([Altersklasse2.OrderPos], [Altersklasse3.OrderPos]) aus, denen intern aufsteigende Nummern gemäß der Reihenfolge in den Altersklassen-Einstellungen vergeben werden. Diese Felder können daher auch als Kriterium für die Sortierung in Ergebnislisten verwendet werden. Die Standardliste Ergebnisliste AK greift hierauf zurück.

Altersklassen-Abkürzung
Neben der Altersklassen-Bezeichnung können Sie auch eine Abkürzung angeben. Wenn auf Listen nicht viel Platz ist, können Sie diese Abkürzung über [Altersklasse1.Abkürzung] usw. abrufen.

Altersklassen ID
Jede Altersklasse hat eine einmalige ID, die sich nicht ändert, auch wenn die Bezeichnung geändert wird. Die ID kann über [Altersklasse1.ID] usw. abgerufen werden.
Die Altersklassen ID bietet sich an für die Gruppierung bei der Berechnung von Platzierungen, da zwischen Altersklassen unterschieden wird, selbst wenn diese den gleichen Namen haben. Wenn Sie zwei Altersklassen Bambini (für Jungen und Mädchen getrennt) erstellen und nach [Altersklasse1] gruppieren, würden Jungen und Mädchen zusammen gewertet werden. Wenn Sie hingegen nach [Altersklasse1.ID] gruppieren, werden Jungen und Mädchen getrennt gewertet.