Einrichtung von Mannschaftswertungen

Eine Mannschaftswertung fasst mehrere Teilnehmer, z.B. die besten 3 Teilnehmer jedes Vereins, zu einer Mannschaft zusammen und aggregiert die Zeiten der Teilnehmer zu einer Mannschaftszeit. Anschließend treten die so gebildeten Mannschaften mit Ihrer Mannschaftszeit gegeneinander an. Die so ermittelten Platzierungen können Sie auf Listen oder Urkunden oder an anderer Stelle in der Software einbinden.

Eine Ergebnisliste einer Mannschaftswertung könnte z.B. so aussehen:

Standardmäßig hat eine neue Veranstaltungsdatei zwei voreingestellte Mannschaftswertungen (siehe Hauptfenster->Mannschaftswertung).

Im Ausgabe-Fenster finden Sie zwei Listen ("Mannschaftswertung", "Mannschaftswertung m/w"), die die Ergebnisse dieser beiden Mannschaftswertungen anzeigen.

In den meisten Fällen können diese Mannschaftswertungen ohne oder mit kleinen Änderungen verwendet werden. Zum Beispiel können Sie die Anzahl der gewerteten Teilnehmer problemlos von 3 auf 5 erhöhen.

Wenn Sie weitere, komplexere Mannschaftswertungen benötigen, sollten Sie sich mit sämtlichen Einstellungen zu Mannschaftswertungen vertraut machen, die im Folgenden beschrieben werden.

Einstellungen Mannschaftswertung

Mannschaftswertungen werden im Hauptfenster->Mannschaftswertungen erstellt. Beachten Sie, dass Sie mehrere verschiedene Mannschaftswertungen erstellen können, sofern notwendig.

Wenn Sie eine Mannschaftswertung erstellen, gibt es einige zu berücksichtigende Aspekte. Diese umfassen in erster Linie die Zusammensetzung einer Mannschaft, wie sich deren Ergebnisse berechnen und nach welchen Kriterien sie platziert werden.

Ein besonderer Modus existiert für Mannschaftsrundenrennen, wo jeweils nur ein Mitglied jeder Mannschaft auf der Strecke ist, aber jeder Teilnehmer einen eigenen Transponder erhält.

Grundeinstellungen

In den Grundeinstellungen vergeben Sie der Mannschaftswertung eine ID sowie einen Namen. Jede Mannschaftswertung kann in Listen und Urkunden über die ID (MWx, wobei x der ID entspricht) oder den Namen abgerufen werden.

Filter: Der Filter bestimmt, welche Teilnehmer für diie Bildung von Mannschaften berücksichtigt werden sollen, zum Beispiel:

[Verein]<>"" AND [Status]=0

Dieser Filter stellt sicher, dass nur Teilnehmer mit einem eingetragenen Verein und einem regulären Status berücksichtigt werden.

Max. Anzahl Mannschaften: Hier definieren Sie, was passieren soll, wenn es für eine Mannschaft mehr zu Teilnehmer gibt, als die zulässige Mannschaftsgröße. Die Mannschaftswertung kann basierend auf den Einstellungen zur Mannschaftszusammenfassung automatisch mehrere Mannschaften bilden.
Dies stellen Sie über die max. Anzahl Mannschaften ein.

Bei ledigich einer erlaubten Mannschaft gibt es weitere Optionen, wie mit den nicht berücksichtigten Teilnehmern umgegangen werden soll.

  • 1 und alle Teilnehmer anzeigen - alle gültigen Teilnehmer (gemäß Mannschaftszusammenfassung), die eine Zeit in dem für die Mannschaftswertung definierten Ergebnis haben, erhalten ebenfalls die Mannschaftszeit und -platzierung.
  • 1 und alle Teilnehmer ohne Zeit anzeigen - alle gültigen Teilnehmer - auch die ohne ein Ergebnis - erhalten die Mannschaftszeit und -platzierung.

Zeitformat: Definieren Sie ein Zeitformat, um Mannschaftszeiten abweichend von den allgemeinen Wettbewerbseinstellungen zu formatieren.

Echtzeitberechnung: Wenn Sie die Echtzeitberechnung aktivieren, wird die Mannschaftswertung bei jeder Änderung an betroffenen Teilnehmern (Zeiten + Stammdaten) neu berechnet. Ohne die Echtzeitberechnung wird die Mannschaftswertung nur bei Aufruf eines Teilnehmerdatensatzes oder Aufruf einer Liste/Urkunde berechnet. Die Echtzeitberechnung ist nur notwendig, wenn Sie die Daten unmittelbar live benötigen, bspw. für eine Live-TV-Übertragung.

Unentschieden möglich: Wenn ein Unentschieden nicht erlaubt ist, erhält jede Mannschaft eine eigene Platzierung.

Anzahl Teilnehmer

Definieren Sie eine minimale und maximale Anzahl Teilnehmern. Erst wenn die minimale Anzahl Teilnehmer erreicht ist, wird die Mannschaft gebildet.
Zudem können Sie eine minimale und maximale Anzahl Frauen angeben, die Teil einer Mannschaft sein müssen. Wenn eine Mannschaft ausschließlich aus Frauen bestehen soll, setzen Sie den Minimum- und Maximum-Wert auf denselben Wert.

Die Sortierung der Teilnehmer innerhalb einer Mannschaft ist hilfreich für die Darstellung in Listen und Urkunden. Hierüber können Sie sicherstellen, dass die Daten innerhalb einer Mannschaft logisch aufggebaut sind, bspw. aufsteigend nach der Zielzeit. Die Sortierung ist immer von klein nach groß. Über MWx.Py.[Feld] (wobei y der Position innerhalb einer Mannschaft entspricht) können Sie auf beliebige Felder eines jeden Mannschaftsmitgliedes zugreifen.

Mannschaftszusammenfassung

Die Mannschaftszusammenfassung bestimmt, welche Teilnehmer überhaupt zu einer Mannschaft zusammengesetzt werden - welche Felder sie also gemeinsam haben müssen.

In den meisten Fällen sind das Wettbewerb und Verein, bei getrennten Männer-/Frauen-Wertungen können Sie hier aber auch das Geschlecht aufführen.

Als Variablen der Mannschaftszusammenfassung können Sie auch eine Funktion oder einen Ausdruck eingeben.

Gruppierung

Die Gruppierung bestimmt darüber, welche Mannschaften gegeneinander verglichen werden sollen , so dass unterschiedliche Gruppen von Mannschaften jeweils eigene Wertungen erhalten. Üblicherweise sind die Kriterien dieselben der Mannschaftszusammenfassung, lediglich ohne den letzten Parameter der zumeist den Vereins- oder Teamnamen enthält.

In vielen Fällen steht hier lediglich der Wettbewerb, da Mannschaften aus demselben Wettbewerb miteinander verglichen werden. Bei geschlechtsspezifischen Wertungen fügen Sie jedoch noch Geschlecht hinzu.

Ergebnisse

In den Ergebnissen definieren Sie, aus welchen Zeiten das Mannschaftsergebnis berechnet werden soll und nach welchen Kriterien die Mannschaften platziert werden sollen.
Wählen Sie aus bis zu 4 Ergebnissen, wobei lediglich die ersten 3 eine Auswirkung auf die Platzierung haben.

Geben Sie zuerst an, welche Zeit verwendet werden soll. Entweder die Zielzeit aus den Wettbewerbseinstellungen oder ein beliebiges spezielles Ergebnis.
Anschließend wählen Sie, wie aus den Einzelzeiten aller zu berücksichtigenden Teilnehmern die Mannschaftszeit bestimmt werden soll. Hierfür gibt es sechs verschiedene Optionen:

  • Summe - Summiert alle Zeiten
  • Minimum - Nimmt die niedrigste Zeit
  • Maximum - Nimmt die höchste Zeit
  • Durchschnitt - Berechnet den arithmetischen Mittelwert
  • Anzahl - Zählt, wie viele Mitglieder eine Zeit größer als 0 haben
  • Crosslauf - Summiert die Zeiten der MINIMALEN Anzahl Teilnehmer. Bei einem Gleichstand wird der Reihe nach geprüft, ob von einem Gleichstand betroffene Teams an den nachfolgenden Stellen Teilnehmer mit einer Zeit haben. Hat nur eine der Mannschaften einen Teilnehmer an der nachfolgenden Stelle, wird diese vorne platziert. Haben beide einen Teilnehmer, gewinnt das Team, bei dem die Zeit dieses Teilnehmers besser ist. Bei einem weiteren Gleichstand wird die nachfolgende Position geprüft.

Abschließend geben Sie an, wie die Ergebnisse sortiert werden sollen. Entweder aufsteigend (je niedriger, desto besser) oder absteigend. Bei einer Summe von Einzelzeiten möchten Sie vermutlich aufsteigend sortieren (die kleinere Gesamtzeit gewinnt). Summieren Sie die Anzahl Runden, dann werden Sie vermutlich absteigend sortieren wollen (mehr Runden = bessere Platzierung).

Wenn Sie keine Zeit in Ergebnis 1 hinterlegen, werden alle Teilnehmer, die den Filter erfüllen und gemäß der maximalen Teamgröße und Mannschaftszusammenfassung eine Mannschaft bilden, zusammengefasst. Das kann hilfreich sein, um Teilnehmer schnell und einfach zu gruppieren.

Team-Rundenrennen

Ein Team-Rundenrennen ist eine besondere Form der Mannschaftswertung. Ein Teammitglied ist jeweils auf der Strecke und absolviert runden. Der Teilnehmer wird einmal pro Runde detektiert, d.h. bei einem Teilnehmerwechsel ist die Differenz zwischen der ersten Detektion des neuen Teilnehmers und der letzten Detektion des alten Teilnehmers eine Runde.

Für Veranstaltungen dieser Art aktivieren Sie die Option Rundenrennen. Rundenzeiten werden automatisch berechnet und Mannschaften werden wie folgt platziert: Anzahl Runden, dann Zeit. Am einfachsten wählen Sie die Vorlage Team-Rundenrennen, wenn Sie eine neue Veranstaltungsdatei erstellen. Die Mannschaftswertung sowie Ergebnislsten sind dann bereits voreingestellt.

Für Team-Rundenrennen werden diese Felder für Team-Rundenrennen, wie Anzahl Runden, schnellste Runde, u.v.m., berechnet.

Weitere Optionen

  • Wenn der erste Teilnehmer ein kleines Auftaktstück absolvieren muss, bevor die eigentliche Runde erreicht wird ("Lemans"), aktivieren Sie die Option Rundenzeiten mit Lemans - in diesem Fall wird die erste Detektion noch nicht als Runde gewertet.
  • Aktivieren Sie die Option Nettozeit, wenn die erste Detektion von allen weiteren Detektionen abgezogen werden soll.
  • Wählen Sie eine Messstelle, wenn nur Ergebnisse dieser Messstelle für die Mannschaftswertung berücksichtigt werden sollen.
  • Sofern zutreffend, wählen Sie ein Ergebnis, das Strafrunden oder Strafzeiten speichert.
  • Sofern zutreffend, bestimmen Sie eine minimale Rundenzeit.
  • Sofern zutreffend, ignorieren Sie Detektionen vor/nach einer bestimmten Zeit.