Track Boxen bieten die höchste Flexibilität aller Zeitmesssysteme. Die einfachen, tragbaren Geräte sind ideal geeignet zum Erfassen zusätzlicher Zwischenzeiten auf der Strecke. Durch ein Mehr an Daten wird es einfacher, Live-Tracking-Visualisierungen und Live-Leaderboards für Zuschauer anzubieten. Track Boxen haben ein handliches Format und sind mit einem Knopfdruck einsatzbereit. So können Helfer die Boxen auch an entlegene Messtellen bringen, schnell aufbauen und aktivieren.
Aufgrund ihres Designs sind Track Boxen nicht für den Einsatz an kritischen Zeitmesspunkten wie Start- oder Ziellinien ausgelegt. Sie eignen sich am besten für Zwischenzeiten auf der Strecke, die keine so hohe Genauigkeit erfordern.
Track Boxen sind in 2 Versionen erhältlich:
Aktiv
Die Track Box Active kommt zum Einsatz, wenn ActivePro V2- oder MotorKart-Transponder verwendet werden. Die Track Box Active verwendet keine Schleife zur Aktivierung von Transpondern, sondern empfängt Track-Pings der Transponder über den 2,4 GHz-Kanal. Damit wird der Zeitpunkt bestimmt, zu dem der Sportler die Box passiert.
Der kleine Formfaktor, die Ein-Knopf-Bedienung und die eingebauten Magnete der Track Box Active ermöglichen einen schnellen Aufbau am Renntag. Die Track Box zeichnet GPS-Daten auf, damit können genauere Tracking-Visualisierungen erstellt werden.
Aktiv-Transponder müssen per Management Box aktiviert werden, um TrackPings an Track Boxen senden zu können. Einstellungen in der TrackBox werden ebenfalls drahtlos über die Management Box vorgenommen.
Passiv
Die Track Box Passive ist geeignet für Veranstaltungen, die mit dem RACE RESULT Passiv-Transponder getimt werden. Die Track Box ist eine All-in-One-Lösung mit UHF-Reader, Akku, Antenne und GPS. Die Box kann leichter transportiert und schneller aufgebaut werden kann als ein herkömmlicher Decoder mit Bodenantenne.
Die Track Box Passive hat einen Standfuß und Magnete, die viele Montagemethoden und -winkel ermöglichen.
Da die Track Box Passiv ein 2,4-GHz-Modul verbaut hat, kann sie auch Track Pings von Aktiv-Transpondern empfangen. Dabei gelten die gleichen Setup-Prinzipien wie bei der Track Box Active.
Konfigurieren der Track Box
Einlegen der SIM-Karte
Stellen Sie zunächst sicher, dass die PIN-Einstellungen für Ihre SIM-Karte korrekt gesetzt sind. Sobald die Track Box eingeschaltet wird, versucht sie eine Verbindung herzustellen. Ist die PIN nicht korrekt gesetzt, kann die SIM-Karte vom Anbieter gesperrt werden.
Öffnen Sie die Track Box, indem Sie die Schrauben lösen. Die 6 Schrauben der Track Box Passiv lösen Sie mit einem 2,5mm Inbus-, die 2 Schrauben der Track Box Aktiv mit einem 4mm Inbusschlüssel. Bewahren Sie bei der Track Box Aktiv die Muttern und die O-Ringe gut auf.
Der SIM-Karten-Slot ist durch ein SIM-Symbol markiert. Legen Sie die SIM-Karte in der korrekten Ausrichtung in den Halter, bis sie in der richtigen Position einrastet.
Setzen Sie den Deckel der Track Box wieder auf, stellen Sie bei der Track Box Aktiv sicher, dass die O-Ringe korrekt sitzen, und ziehen Sie die Schrauben an.
Wenn Sie mehrere Track Boxen zeitgleich geöffnet haben, stellen Sie sicher, dass Sie jeweils den richtigen Deckel auf die passende Track Box schrauben. Die Seriennummer auf dem Deckel muss mit der Seriennummer in der Track Box übereinstimmen.
Sobald die SIM-Karte eingelegt ist können Sie die Track Box einschalten. Sofern Sie keine RACE RESULT SIM-Karte verwenden, müssen Sie die APN-Einstellungen selbst vornehmen. Bei Verwendung von RACE RESULT SIM-Karten werden PIN und APN automatisch gesetzt und die Track Box ist sofort einsatzbereit.
Grundeinstellungen
Es gibt einige grundlegende Parameter, die auf der Track Box korrekt gesetzt sein müssen, damit diese einwandfrei funktionieren kann.
Haupteinstellungen
- Kunden ID - Ihre RACE RESULT Kundennummer, die für den Zugriff auf die Track Box Daten verwendet wird.
- Name - Eine Bezeichnung für das Gerät kann zur einfacheren Identifizierung einzelner Boxen gesetzt werden.
SIM Einstellungen (keine Konfiguration notwendig bei Verwendung von RACE RESULT SIM-Karten)
- PIN - Der PIN Code Ihrer SIM-Karte. Wenn Sie die PIN auf Ihrer SIM-Karte deaktiviert haben, können Sie das Feld leer lassen. Wenn Sie Ihre eigene SIM-Karte mit PIN verwenden, müssen Sie diese über das TagTool (und die Management Box) setzen.
- APN Domain - APN URL, über die die Verbindung hergestellt wird. Die APN hängt in der Regel vom Netzanbieter ab. Fragen Sie die Zugangsdaten dort nach oder suchen Sie im Internet nach den passenden Zugangsdaten.
- APN User - Nutzername für die Verbindung zur APN Domain.
- APN Password - Passwort für die Verbindung zur APN Domain.
Fortgeschrittene Einstellungen
- Status URL und Trackping URL - Die URLs, an die die Track Boxen ihren Status und TrackPings übermitteln. Standardmäßig werden diese an die RACE RESULT Server geschickt. Ändern Sie diese Einstellung nicht, es sei denn, Sie wollen die Daten direkt an Ihren eigenen Server schicken.
- Channel ID - Der Kanal, auf dem TrackPings der Aktiv-Transponder erfasst werden. Diese Einstellung wird üblicherweise über die TrackBox Konfiguration in RACE RESULT 12 vorgenommen.
Diese Einstellungen können auf drei unterschiedliche Arten gesetzt werden. Beachten Sie, dass nicht immer alle Einstellungen vorgenommen werden können. Lediglich über das TagTool bei Verwendung einer Management Box können Sie alle Einstellungen ändern.
Da die meisten Einstellungen aus der Ferne gesetzt werden können, empfehlen wir Ihnen, die Track Boxen über die Track Box Konfigurationsregeln zu sperren und die Boxen erst am Ende einer Veranstaltung oder für durch Sie durchgeführte Änderungen zu entsperren.
Aufbau der Track Box
Aufgrund der Wirkungsweise der Track Boxen im Vergleich zu herkömmlichen Zeitmesssystemen, sollten Sie für bestmögliche Leseraten ein paar Dinge berücksichtigen.
Aufbau Track Box Aktiv
Aufbau der Track Box Passiv
LED Blink Codes, Taster & Signalton
LED Blink Codes
Die Track Box Passiv verfügt über 2 LEDs auf der Vorderseite. Die linke kann rot/grün blinken, die rechte blau.
Rote/Grüne LED
|
(Kontinuierlich rot/grün im Wechsel) - Weniger als 20 Sekunden, direkt nach dem Anschalten -> Firmware Upgrade wird eingespielt |
|
(Kontinuierlich rot) SIM Card Error / SIM PIN Error / zu geringe Batteriespannung |
|
(Einmal rot) Kein GPS, Netz vorhanden |
|
(Einmal rot, zweimal rot) Kein GPS, Kein Netz |
.................... |
(Zweimal rot) GPS OK, Kein Netz |
|
(Einmal rot, dreimal rot) Kein GPS, Netz vorhanden Aktive TrackPings werden empfangen! |
|
(Einmal rot, zweimal rot, dreimal rot) Kein GPS, Kein Netz Aktive TrackPings werden empfangen! |
|
(Einmal grün) GPS und Netz vorhanden |
|
(Einmal grün, dreimal grün) GPS und Netz vorhanden Aktive TrackPings werden empfangen! |
Während des Ladevorgangs:
Battery vollständig geladen
Batterie noch nicht vollständig geladen
Hinweis: Die Track Boxen sind während des Ladevorgangs immer eingeschaltet.
Blaue LED (nur bei Track Box Passiv)
![]() |
On (Dauerhaft) - Passiv-Reader eingeschaltet On (Schnell blinkend) - Passiv-Reader eingeschaltet und Transponder werden detektiert |
Hinweis: Lies den Artikel zur Ausrichtung der Track Box Passiv, um zu verstehen, wann der Reader automatisch ausgeschaltet wird.
Button / Taster
Drücken Sie den Taster, um die Track Box einzuschalten.
Halten Sie den Taster für 1 Sekunde gedrückt, um die Track Box auszuschalten. Gestapelte oder nahe beieinander befindliche Track Boxen werden gemeinsam ausgeschaltet, wenn Sie eine dieser Track Boxen ausschalten. Es wird per 2,4GHz ein Befehl zum Ausschalten an naheliegende Track Boxen verschickt.
Sie können die Track box zurücksetzen, indem Sie den Taster für 10 Sekunden gedrückt halten.
Wenn die Track Box über die Track Box Konfigurations-Regeln gesperrt ist, blint die LED gar nicht und die Track Box kann nicht mit dem Taster ausgeschaltet werden. Sie können die Track Box dennoch zurücksetzen.
Signalton (nur bei Track Box Passiv)
Der interne Signalton signalisiert eine Detektion, analog zum Dekoder. Im Gegensatz zum Dekoder piept die Track Box aber erst, wenn das Passing generiert wurde - der Dekoder signalisiert durch das Piepen, dass der Transponder gesehen wird.
Hören Sie einen kontinuierlichen Signalton zusammen mit einem dauerhaftern rot/grün Blinken, zeigt dies einen Fatalen Error an.
Error Codes
Ein Error Code (angezeigt durch eine abwechselnd rot/grün blinkende LED) kann einen der folgenden Gründe haben.
Starke Reflektion vor der Antenne - kein Signalton
In der Regel ist der Error eine starke Reflektion vor der Antenne. In diesem Fall sollten Sie die unmittelbare Umgebung der Track Box überprüfen.
Der Grund kann alles vor oder im unmittelbaren Umfeld der Track box sein. Oftmals (zu viel) Metall, aber auch z.B. eine Person, die sich vor die Track Box gestellt hat- Sie können diesen Effekt einfach nachstellen, indem Sie Ihre Hand vor die Track Box halten. Die Track Box wird sofort anfangen, rot/grün zu blinken und hört auf, nachdem Sie Ihre Hand wieder weggenommen haben.
Entfernen Sie alles in einem Radius von mindestens 50cm um die Track Box, vor allem vor ihr.
Fataler Hardware Error - dauerhafter Signalton
Wenn nichts im Umfeld der Track Box ist, das Reflektionen bedingen könnte und die Fehlermeldung dauerhaft auftritt, dann wird ein fataler Hardware Error angezeigt. Wenden Sie sich in diesem Fall an support@raceresult.com unter Nennung der Track Box ID.
Wie Track Boxen funktionieren
Nachfolgenden finden Sie einige Informationen darüber, wie Track Boxen funktionieren.
Batterie & Aufladen
Batterielaufzeit
Die Track Box Passiv verfügt über 3x 4000mAh 3,7V Li-Po Akkus mit einer Gesamtkapazität von 45Wh für eine Laufzeit von 12-18 Stunden.
Die Track Box Aktiv verfügt über einen einzelnen 4000mAh 3,7V Li-Po Akku mit 15Wh Kapazität für eine Laufzeit von 3-5 Tagen bei stationärer Nutzung, oder 1 Tag in Bewegung.
Der Hauptverbraucher des Akkus bei der Track Box Passiv ist der UHF-Reader. Aus diesem Grund kommt die Track Box Aktiv mit deutlich weniger Kapazität über einen deutlich längeren Zeitraum aus.
Die Batterielaufzeit verringert sich, wenn Transponder dauerhaft in Reichweite sind, da der Reader diese verarbeiten und an den Server senden muss. Haben Sie einen Transponder zu Testzwecken dauerhaft im Detektionsbereich verringert sich die Batterielaufzeit dadurch spürbar.
Die Batterielaufzeit kann durch den Slow Modus oder den Standby Modus verländert werden.
Um die langfristige Nutzbarkeit der Batterien zu gewähren, lagern Sie diese niemals im leeren oder fast leeren Zustand für einen längeren Zeitraum. Aus Sicherheitsgründen kann eine tiefenentladene Batterie (unter 3V) nicht mehr aufgeladen werden und muss ausgetauscht werden.
Aufladen
Aktiv
Um die Track Box Aktiv effizient zu laden, können Sie bis zu 10 Stück aufeinander stapeln. Eine Ladeplatte wird dann auf die oberste Box aufgelegt und durch Magnete gesichert. Die Schrauben in der Track Box Aktiv ermöglichen die zeitgleiche Ladung aller Boxen.
Mit dem mitgelieferten 15V-Netzteil beträgt die Ladezeit 5 Stunden, mit einem Standard 12V-Netzteil ca. 10 Stunden.
Wenn Track Boxen nicht laden, liegt dies in der Regel an zu fest angezogenen Schrauben. In diesem Fall kann der Kontakt zur Ladeplatte oder zur daüber/darunter befindlichen Box nicht hergestellt werden.
Passiv
Für die Track Box Passiv wird derselbe Anschluss wie für die Loop Boxen benötigt. Ein zusätzliche Splitter für den Duo-Adapter wird mitgeliefert, um 2 Track Boxen Passiv zeitgleich laden zu können.
Die Ladezeit hängt vom Reader-Status ab.
Reader OFF (Standby Modus) - 6 Stunden
Reader ON (Transponder werden erfasst) - 10 hours
Die Track Box Passiv kann nur bei Temperaturen zwischen 0°C und 40°C geladen werden.
Externe Stromzufuhr
Sie können die Track Box an eine externe Stromquelle wie z.B. eine 12V Batterie oder ein Solar Panel anschließen.
Wenn die Track Box an eine externe Stromquelle angeschlossen wird, wird diese zuerst vollständig entladen, bevor die interne Batterie entladen wird. Fällt die Eingangsspannung unter 10,5V wird die externe Batterie nicht weiter entladen, um externe Blei-Batterien vor einer Tiefenentladung zu schützen.
Sie können außerdem auch Solar Panels an die Track Boxen anschließen. Dies ist vor allem für Permanentinstallationen hilfreich. Die Track Box verfügt über einen dedizierten Solar Modus, der im Nachfolgenden weiter erläutert wird.
Zeitsynchronisierung
Track Boxen können die interne Zeit auf zwei verschiedene Weisen synchronisieren. Unabhängig von der verwendeten Methode wird die interne Zeit immer als UTC-Zeit gesetzt und die verarbeitete Zeit einer Detektion hängt von der in der Veranstaltungsdatei gesetzten Zeitzone ab. Die Track Box überprüft die interne Zeit kontinuierlich um sicherzustellen, dass die Zeit immer genau ist.
GPS Zeit
Primär versucht die Track Box über das eingebaute GPS-Modul eine Zeit zu erhalten. Wann immer eine GPS-Synchronisierung möglich ist, ist die GPS Zeit die genaueste. Schaltsekunden werden automatisch über die Firmware gesetzt.
NTP Zeit
Für den Fall, dass die Track Box keine GPS Zeit finden kann, versucht sie per GSM eine Zeit über NTP zu synchronisieren. Für eine maximale Genauigkeit synchronisiert sich die Box mit 3 verschiedenen NTP Servern. Ist die Variation zwischen den Servern zu groß, z.B. aufgrund eines schwachen Signals oder Verzögerungen, versucht die Box weiterhin die NTP Server zu erreichen, bis eine genaue Zeitsynchronisierung stattgefunden hat.
Detektionen
Technical Specifications
Track Box Active
Dimensions & Standards |
|
---|---|
Protection Class (Power Connector Plugged in or Closed) |
IP64 -water resistant- |
Regulatory Conformity and Standards | EN60950 (safety) CE, RoHS, FCC |
Temperature Range | -20°C to 70°C |
Dimensions / Weight |
165mm x 102mm x 32mm 400g |
Power & Battery |
|
---|---|
Battery |
4000mAh, 3.7v Li-Po |
Battery Life* |
Stationary: 3-5 days Moving: 1 day |
Charging Time (0% - 100%) |
5h (15v / 230mA) 10h (12v / 150mA) |
*Dependent on volume of data transmitted and temperature
RF Characteristics |
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2.4GHz Channel Frequencies (Worldwide compliance) |
|
||||||||
2.4GHz TX Power |
3.5dBm |
||||||||
2.4GHz Range |
50m - 150m |
Memory & Connectivity |
|
---|---|
Memory |
10,000 passings (not persistent) |
Internal GPS | Qualcomm gpsOne Gen8c with GPS, GLONASS |
29 Band 4G / LTE / 3G / 2G Module Worldwide Coverage** |
FDD: B1 / B2 / B3 / B4 / B5 / B7 / B8 / B12 / B13 / B18 / B19 / B20 / B26 / B28 TDD:B38 / B39 / B40/ B41 WCDMA: B1 / B2 / B4/ B5 / B8 / B6 / B19 GSM: B2 / B3 / B5 / B8 |
SIM Card | 2FF standard / mini-size |
**Only applicable to devices labelled 4G / LTE, for older models see 2G & 3G Frequencies
Package Contents |
|
---|---|
Includes |
foam padded case with shoulder strap 10 x Track Boxes Track Box charge adapter 15v AC adapter with universal power inlet mains power lead |
Dimensions / Weight |
390mm x 300mm x 135mm 5.5Kg |
Track Box Passive
Dimensions & Standards |
|
---|---|
Protection Class (Power Connector Plugged in or Closed) |
IP54 |
Regulatory Conformity and Standards | EN62368 (safety) EN50581:2012 (RoHS) EN302208 (UHF RFID)* EN301489 (2.4GHz)* FCC Part 15.247 (UHF RFID)* FCC Part 15 (2.4GHz)* ARIB-STD-T106 (UHF RFID)* |
Regulatory Regions |
ETSI_LOW ETSI_HIGH FCC CANADA JAPAN AUSTRALIA CHINA |
Versions** |
1) 866MHz / ETSI LOW 2) 915MHz / FCC 3) 915MHz / ETSI HIGH, CANADA, AUSTRALIA, CHINA, JAPAN |
Temperature Range | -20°C to 50°C |
Dimensions / Weight |
335mm x 160mm x 55mm 1.7Kg |
*Pending
**UHF operates globally on different frequencies (e.g. Europe 865 - 868 MHz, USA 902-968 MHz, AUS 920-925 MHz) with different detailed regulatory requirements. That is why RACE RESULT provides different versions of the system for different regulatory areas. When operating the passive part of the system in another country, make sure it complies with local regulation.
Power & Battery |
|
---|---|
Battery |
3 x 4000mAh 3.7V Li-Po |
Battery Life** |
12-18h (UHF reader on - blue LED on) 10 days (Standby) |
Charging Time (0% - 90%) |
6h (UHF reader off - blue LED off) 10h (UHF reader on - blue LED on) |
Charging Temperature | 0°C - 40°C |
Power Consumption |
4W (UHF reader on & battery full) 10W (battery charging) |
DC Power Supply |
12-15VDC (±10%), 800mA (battery charging) 10.8V PB battery undervoltage protection |
AC Power Supply | 100V - 230V, 50/60Hz |
Solar Power Supply |
5V - 25V (4W/6W/8W/10W) recommended - 30W - 50W "12V" panel DC > 17V enables solar mode |
**Dependent on volume of data transmitted and temperature
Detections & Passings |
|
---|---|
Memory |
40,000 passings (not persistent) |
Timing Resolution | 1/10th second |
Timing Accuracy |
Up to 200ms dependent on speed and distance between box and transponder |
Detection Rate*** (With clear line of sight to transponders at 5x transponders per second = 300x per minute) |
>99% within 4m of a single box >90% within 8m of a single box >99% between 2 boxes with 8m distance |
Max Speed |
100km/h = 60mph (single transponder in read zone) |
Max Simultaneous Transponders | 40x transponder in read zone |
Max Theoretical Throughput | 300x transponders per minute |
***See Optimising Read Rates
RF Characteristics |
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2.4GHz Channel Frequencies (Worldwide compliance) |
|
||||||||
2.4GHz TX Power | 3.5dBm | ||||||||
2.4GHz Range | 50m - 150m | ||||||||
UHF Bands |
ETSI LOW: 865.7 / 866.3 / 866.9 / 867.5 MHz ETSI HIGH / FCC/ CANADA / AUSTRALIA / CHINA / JAPAN: 900 - 930MHz (bands dependent on regional regulations) |
||||||||
UHF TX Power |
36dBm EIRP typical (up to 39dBm EIRP, dependent on regional regulations) |
||||||||
UHF RX Sensitivity | -85dBm | ||||||||
Integrated UHF Antenna |
6dBi gain 90° beamwidth |
Connectivity & GPS |
|
---|---|
Internal GPS |
Qualcomm gpsOne Gen8c with GPS, GLONASS, BeiDou/Compass, Galileo and QZSS |
29 Band 4G / LTE / 3G / 2G Module Worldwide Coverage |
FDD: B1 / B2 / B3 / B4 / B5 / B7 / B8 / B12 / B13 / B18 / B19 / B20 / B26 / B28 TDD:B38 / B39 / B40/ B41 WCDMA: B1 / B2 / B4/ B5 / B8 / B6 / B19 GSM: B2 / B3 / B5 / B8 |
SIM Card | 2FF standard / mini-size |
Antennas | internal |
Package Contents |
|
---|---|
Includes |
foam-padded case with shoulder strap 2 x Track Boxes 2 x tripod mounts 2 x stakes 1 x double charge adapter 1 x 12V AC adapter 1 x mains power lead |
Dimensions / Weight |
390mm x 300mm x 135mm 5Kg |
Track Box FAQs
How much data do I need for a typical event
The total sum depends on different factors such as total duration (the box frequently sends a Status Call), the processing type (Normal, Standby, Fast), and the number of detections. Please note the number of detections can differ a lot from the number of participants and may depend on the Track Box location.
Passive: In our first tests, we found that for ~300k passings the box used ~30 Megabytes.
Active: Stationary use, not receiving any pings: about 1 MB / day. Moving, with many transponders constantly in reach: about 2 MB / hour.
Why is the blue LED not blinking
Most probably you have the box laying flat (Lay-Flat), which will switch off the reader and hence the blue LED doesn't come on. The Track Box can't be used laid flat. The reader will be switched on if you reach a certain angle for around 1 second. If you lay it flat again, the reader will switch off, again.
Does the Track Box support WiFi
No, WiFi is not possible with this hardware.
How can I update the firmware on the Track Box
The firmware will be updated automatically as soon as the Track Box is switched on. With every boot up the Track Box will check if there is an update available and will install it. There is no way to prevent this from happening. A firmware update can take up to 2 minutes. Please never set up your Track Boxes at the last minute.
How much data does a firmware update use
A typical firmware update has a size of less than 1 Megabyte.
How can I get data off Track Box after loss of cellular signal
The Track Box has an internal storage of 30,000 (Passive) or 10,000 (Active) detections and will send data to our servers once cellular coverage has returned. There is no option, other than via GSM upload, to extract data. Once the box has been switched off (either manually or due to a depleted battery) it will clear the storage and data that hasn't been uploaded will be lost.
Can I use my Track Box in a different country
Theoretically yes, but please be aware of different legal frequency bandwidths for the Track Box Passive. We sell the Track Box in an EU and a US version. A sticker on the backside will indicate the bandwidth.
Why are there two antennas inside
The lower antenna is the sender antenna, the upper one the receiving antenna. Make sure to close the lid as the cover antennas are tuned for performance with the lid fitted. Only with the cover installed correctly can we guarantee reliable read rates.
What happens if the battery runs empty
The Passive TrackBox will switch into standby at 3.5V battery voltage indicating 0%. The box will then continue to run until 3.4V, which can be several hours. During this time at some point, the MODEM will stop working and the box may start blinking Red-Red-Red-Red-Red-Red-Red...Stored Passings will not be lost as long as the box is not turned off! Charging for 10 minutes should allow it to connect again.
Can a Track Box be permanently installed with mains power
Yes, charging the Boxes permanently is no problem. The Boxes are designed to run permanently on mains power and there is even a dedicated circuit that makes sure not to damage the batteries. When running permanently on mains power, please use the provided power supply from the manufacturer Meanwell. Other supplies may interfere with the Track Box Passive, leading to reduced detection rates. You can also connect Solar Panels to your Track Boxes to run them permanently in sunny remote places. When using solar panels, please leave enough space between the solar panel and the Track Box not to cause interference.
Can I use my Track Box Passive with reusable transponders or disposable triathlon transponders?
We do not recommend using the Track Box Passive with reusable transponders or the Disposable Triathlon Transponder.
The Track Box Passive has been optimized to read RACE RESULT Bib Transponders, either worn on the chest or in free air (e.g. on MTB Number Plates). This means the Disposable Triathlon Transponder does not work as reliably as the Chip Race Number. The main reason for this is the position at the ankle of an athlete as well as the non-vertical polarization of the transponder - even if in motion it is almost never perfectly aligned vertically.
The Track Box Passive can be used with ankle worn transponders, however, there are certain limitations which should be considered with these.
You can maximize read rates from a resuable transponder or disposable triathlon transponder when the following conditions are met:
- No mass passings - The Track Box is not at all suitable for a mass start, the optimal location is an isolated point with individual passings such as a trail run checkpoint. If participants are passing one at a time you will have better read rates.
- Ensuring the Track Box antennas are pointed directly at transponders - In testing, we found the best read rates with a Track Box pointing downwards towards the feet of participants. The mounting position and the hanging angle depend on the expected distance between Track Box and Transponder.
- The maximum recommended distance between a transponder (either HuTag or Disposable Triathlon Transponder) is 2m (~6ft). Even with the reduced distance, you cannot expect read rates similar to a bib transponder. Beyond 2m you should expect severely reduced read rates.
Why are we making these recommendations?
Primarily, - pure physics - the position on the ground is not an option when a transponder is worn at the ankle if you look at the detection field of the antennas. The Track Box Passive has been tested extensively at a triathlon event with 1,300 participants all wearing HuTags yielding the following results.
At run splits where the maximum distance between participants and Track boxes was up to 4m the best setup (Track Box mounted at head height at an angle of 36 degrees) still only recorded ~70% of reads. Other setups at similar points yielded much worse results.
At bike splits the Track Boxes were setup with a maximum distance of 2m between participants and Track boxes. Here we received >97% read rates with a Track Box mounted at 40cm looking out perpendicular directly at transponders, and >95% with a Track Box standing on the ground normally.
Based on these results we do not recommend using the Track Box Passive with ankle worn transponders for timing, especially if the maximum read distance is greater than 2m.
Mounting Track Box on a Race Result Tripod
Das RACE RESULT Track Box Passive Set beinhaltet 2x Stativhalterungen, eine für jede Track Box Passive. Die Halterungen passen auf ein Standard 1/4" UNC Gewinde. Für die Verwendung des Race Result Stativs sind zwei Adapter erforderlich.
Der erste Adapter von 36mm zu 3/8"
Zum Beispiel: Adam Hall SPS 36 M38
Der zweite Adapter von 3/8" zu 1/4"
Zum Beispiel: Manfrotto 015 Adapter 1/4" - 3/8"
Can a Track Box be turned off while it's being charged with ext. power?
No, this is not possible. The Track Box hardware is not desgined for being turned off while the Track Box is connected to an ext. power supply. In this situation the box, both passive and active, can not be turned off.